Autosektor im Aufwind

Mögliche Fusion zwischen Renault und Nissan treibt Autosektor an

29.03.18 10:00 Uhr

Mögliche Fusion zwischen Renault und Nissan treibt Autosektor an | finanzen.net

Eine sich möglicherweise anbahnende Komplettfusion zwischen den bereits verbündeten Autobauern Renault und Nissan hat die Aktien der gesamten Branche am Donnerstag beflügelt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,12 EUR -1,82 EUR -2,28%

68,70 EUR -0,76 EUR -1,09%

49,80 EUR -0,04 EUR -0,08%

13,00 EUR 0,02 EUR 0,19%

101,40 EUR 1,00 EUR 1,00%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

An der Spitze der europäischen Stoxx-600-Übersicht gewann der Automobilsektor 1,7 Prozent.

Carlos Ghosn, der bei beiden Unternehmen das Sagen hat, treibt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg das Vorhaben voran und wolle auch dem angestrebten Zusammenschluss vorstehen. Ziel sei ein neuer, gemeinsamer Konzern. Renault hat derzeit einen Anteil von gut 43 Prozent an Nissan Motor, Nissan besitzt knapp 15 Prozent an Renault. Die Aktien von Renault kletterten in Paris um gut viereinhalb Prozent, die des französischen Konkurrenten PSA verteuerten sich um mehr als 2 Prozent.

Wer­bung

"Die geplante Fusion kommt nicht ganz überraschend, da die beiden Konzerne bereits seit 1999 ein Beteiligungsverhältnis haben und auf technischer Ebene eng zusammenarbeiten", sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank. Es sei aber interessant, dass Nissan der übernehmende Part an der Fusion sein werde. "So sollen die beiden Gesellschaften in einem neuen Konzern aufgehen und die Aktionäre jeweils Aktien des neuen Unternehmens bekommen." Dies sei ein nachvollziehbarer Schluss, um mehr Effizienzen für das Unternehmen auf der administrativen Ebene und mehr Wert für die Aktionäre zu schaffen.

Im (DAX setzten sich die Vorzüge von Volkswagen an die Index-Spitze mit plus 2,2 Prozent. Gleich dahinter folgten Continental mit plus 2 Prozent. BMW gewannen 1,7 Prozent und Daimler 1,5 Prozent.

/ajx/jha/

PARIS/FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Krom1975 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Renault S.A.

Wer­bung

Analysen zu Renault S.A.

DatumRatingAnalyst
24.01.2025Renault BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Renault HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025Renault BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Renault OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Renault BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Renault BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Renault OutperformBernstein Research
14.01.2025Renault BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.01.2025Renault HoldDeutsche Bank AG
13.01.2025Renault NeutralUBS AG
18.12.2024Renault NeutralUBS AG
24.10.2024Renault NeutralUBS AG
07.10.2024Renault NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
17.05.2024Renault SellUBS AG
23.04.2024Renault SellUBS AG
10.04.2024Renault SellUBS AG
14.02.2024Renault SellUBS AG
07.02.2024Renault SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Renault S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"