BVB-Aktie dennoch leichter: Deutscher Champions-League-Pionier - Sieg gegen Union Berlin

Borussia Dortmund eröffnet aus deutscher Sicht die kommende Saison in der Champions League.
Werte in diesem Artikel
Zum Auftakt der Ligaphase mit 36 Mannschaften tritt der BVB am 16. September um 21.00 Uhr bei Juventus Turin an. Das geht aus dem Spielplan hervor, den die Europäische Fußball-Union UEFA zwei Tage nach der Auslosung am Donnerstag veröffentlichte.
Für den deutschen Meister FC Bayern München geht es am 17. September (21.00 Uhr) mit einem attraktiven Heimspiel los, dann ist Club-Weltmeister FC Chelsea zu Gast. Bayer Leverkusen beginnt am 18. September (18.45 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen, anschließend (21.00 Uhr) erwartet Eintracht Frankfurt zum ersten Spiel Galatasaray Istanbul.
Die Ligaphase endet nach jeweils acht Begegnungen pro Team am 28. Januar kommenden Jahres, dann folgen die K.o.-Runden. Die besten acht Vereine qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Clubs auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in einer Zwischenrunde um das Weiterkommen. Für die Mannschaften auf den Rängen 25 bis 36 ist die internationale Saison beendet. Das Finale findet am 30. Mai in Budapest statt. Der Modus ist damit der gleiche wie bei der Premiere in der vergangenen Saison.
BVB-Sportdirektor: Kein 70-Millionen-Transfer von Beier
Ein Transfer von Nationalstürmer Maximilian Beier von Borussia Dortmund in die englische Premier League ist laut BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl kein Thema. "Nein, es gab nie ein Angebot in dieser Größenordnung", sagte Kehl bei DAZN zu Spekulationen um einen Wechsel von Beier zum FC Brentford für eine Ablöse von rund 70 Millionen Euro. In Gesprächen mit dem 22 Jahre alten Offensivspieler habe dieser signalisiert, dass er beim BVB bleiben wolle, fügte Kehl hinzu.
"Es waren sehr viel Gerüchte, der Fußball ist ja im Moment ein bisschen verrückt", sagte der Dortmunder Sportdirektor mit Blick auf die letzten Tage vor dem Ende der Sommer-Transferphase. Auch BVB-Trainer Niko Kovac hatte zuletzt betont, Beier nicht ziehen lassen zu wollen. "Maxi ist ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft und ein großes deutsches Talent", sagte Kovac.
Beier, dessen Marktwert auf rund 25 Millionen Euro taxiert wird, war erst vor einem Jahr aus Hoffenheim gekommen. Im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin stand er in der Startelf der Dortmunder.
Guirassy-Doppelpack rettet BVB gegen Union
Serhou Guirassy schlenderte zufrieden auf seinen gelben Socken über den Rasen des Dortmunder Stadions. Auf den Torjäger war beim BVB mal wieder Verlass. Mit zwei Toren avancierte Guirassy beim 3:0 (1:0) gegen Union Berlin einmal mehr zum Matchwinner und bewahrte den BVB vor einem Bundesliga-Fehlstart.
"Wir mussten eine Reaktion nach dem schlechten Spiel in St. Pauli zeigen. Vor unseren Fans ist es einfacher zu spielen. Wir haben uns den Sieg zu 100 Prozent verdient. Wir haben unser Spiel gemacht. Es war ein gutes Spiel, so müssen wir weitermachen", sagte Guirassy, der in der 44. und 58. Minute traf, bei DAZN. Der eingewechselte Felix Nmecha machte alles klar (81.).
Noch kein Berliner Punktgewinn in Dortmund
Berlin war unterdessen erneut ein gerngesehener Gast. Bislang gaben die Westfalen im eigenen Stadion noch nie einen Punkt in einem Bundesligaspiel gegen die Köpenicker ab, die auch diesmal wieder extrem harmlos blieben und aus dem Spiel heraus kaum zu Torchancen kamen. Und Guirassy bekam Union einfach nicht in den Griff. "Dortmund ist eine unglaublich starke Mannschaft, vor allem zu Hause. Guirassy ist ein Topspieler, den kann man nicht immer wegverteidigen", meinte Christopher Trimmel.
Trotz des am Ende klaren Sieges blieb das Team von Trainer Niko Kovac, das am ersten Spieltag eine 3:1-Führung beim FC St. Pauli (3:3) noch verspielt hatte, aber noch vieles schuldig. Ohne viel Tempo und Dynamik taten sich die Dortmunder diesmal sehr schwer.
Starkes Anselmino-Debüt
Angesichts der Personalprobleme in der Dortmunder Abwehr kam der vom FC Chelsea ausgeliehene Aarón Anselmino sogleich zu seinem Startelfdebüt. Der Argentinier war erst in den vergangenen Tagen verpflichtet worden. Er musste wegen der Ausfälle von Emre Can, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle (alle verletzt) sowie Filippo Mane (Rotsperre) sogleich ran und war einer der wenigen Lichtblicke im Dortmunder Spiel.
Der 20 Jahre alte Innenverteidiger war einer von drei neuen Spielern, die Kovac im Vergleich zum enttäuschenden Spiel zum Bundesliga-Auftakt neu in die Mannschaft berufen hatte. Angreifer Fábio Silva dagegen, der Ende der Woche für 20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers verpflichtet worden war, stand noch nicht im Kader. "Er wird in den kommenden zwei Wochen intensiv arbeiten", sagte Kovac vor dem Spiel bei DAZN zur anstehenden Länderspielpause. Demnach leidet der Portugiese noch an Adduktorenproblemen.
Anders als beim furiosen 6:0 gegen Union im Frühjahr kam das Spiel des BVB diesmal nicht recht in Fahrt. Erster Aufreger im Spiel war ein heftiger Zusammenstoß nach einer guten Viertelstunde zwischen Jobe Bellingham und Berlins Andrej Ilic, der nach minutenlanger Behandlungspause anschließend mit einem Kopfverband weiterspielte.
Guirassy erst unglücklich, dann spielentscheidend
Die große Chance zur Dortmunder Führung resultierte aus einem krassen individuellen Fehler von Unions Tom Rothe, der einen zu kurzen Rückpass auf Torhüter Frederik Rönnow spielte. Guirassy lief dazwischen und alleine auf Rönnow zu, vergab hier aber noch kläglich. Schon kurz zuvor hatte der Torjäger eine gute Chance allzu leichtfertig vergeben.
Kurz vor der Halbzeitpause durfte Guirassy dann aber doch noch jubeln, als er eine gute Hereingabe von Yan Couto nach dessen toller vorherigen Einzelleistung verwandelte und sich dabei im Zweikampf gegen Leopold Querfeld durchgesetzt hatte. Damit war die erste Halbzeit zumindest vom Ergebnis her gerettet und dem BVB blieb womöglich ein Pfeifkonzert erspart.
Auch nach der Pause kamen die Dortmunder schlecht ins Spiel und kassierten nach einer Ecke beinahe den Ausgleich. BVB-Keeper Gregor Kobel entschärfte einen Kopfball von Ilic aber glänzend (47.). Es war eine der wenigen gefährlichen Aktionen der Gäste im gesamten Spiel.
Trotz Gerüchten: Beier spielt, aber enttäuscht
Elf Minuten später sorgte das 2:0 endlich für Ruhe. Per Lupfer nach Zuspiel von Maximilian Beier überwand Guirassy Rönnow erneut. Guirassys Sturmpartner stand etwas überraschend in der Startelf, nachdem es in den vergangenen Tagen noch Wechselgerüchte um Beier gegeben hatte. Der 22-Jährige spielte von seiner Torvorlage abgesehen aber unglücklich. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Nmecha, der kurz zuvor erst eingewechselt worden war.
Traum-Debüt und Super-Torjäger: Kovac lobt zwei BVB-Profis
Eine Lebensversicherung und ein traumhaftes Bundesliga-Debüt: Borussia Dortmunds 3:0-Spaziergang gegen den völlig harmlosen Gast Union Berlin am Sonntag hatte zwei Gesichter - die von Doppelpacker Serhou Guirassy und Neuzugang Aarón Anselmino.
Nicht nur Trainer Niko Kovac war nach dem deutlichen Sieg klar, wie abhängig sein Team von Torjäger Guirassy ist. "Das Wort "Lebensversicherung" habe ich selbst schon mehrmals benutzt. Serhou ist ein sehr wichtiger Spieler für uns", sagte Kovac bei DAZN. Er hob den 28-Jährigen aus Guinea bei Sky auf eine Stufe mit international bekannteren Weltklasse-Angreifern: "Bayern hat Kane, City hat Haaland und wir haben Guirassy."
In einer Hinsicht ist Guirassy aktuell sogar besser als Bayern Münchens Superstürmer Harry Kane. In diesem Kalenderjahr steht der BVB-Torjäger bereits bei 18 Treffern in der Fußball-Bundesliga, der Kapitän der englischen Nationalmannschaft erst bei 15 Toren.
Den Vergleich mit dem früheren BVB-Stürmerstar Erling Haaland zog auch Dortmunds Kapitän Julian Brandt. "Es gibt so Spielertypen, die leben für die Tore. Vom Willen her, die Tore zu schießen, ist er wie Erling." Auch im lange zähen Spiel ohne viel Spielwitz und Tempo gegen Union sah Brandt in Guirassy den "Dosenöffner".
Mehr noch als der Torschütze zum 1:0 (44. Minute) und 2:0 (58.) verdiente sich ein anderer Spieler das Lob seines Trainers: Nur vier Tage nach seiner Verpflichtung verblüffte Chelsea-Leihgabe Aarón Anselmino ein ganzes Stadion mit seinem couragierten Debüt. "Ich finde, er hat ein Weltklasse-Spiel gemacht", lobte Kovac überschwänglich und sprach von einer "sensationellen Leistung".
Angesichts mehrerer Ausfälle in der BVB-Abwehr musste der erst 20 Jahre alte Argentinier sogleich von Beginn an ran. Und das, obwohl er in dieser Saison für Chelsea bloß bei einem Einsatz in der englischen Reserverunde und für zwei Minuten bei der Club-WM in den USA Spielpraxis sammeln durfte.
"Das hat mit einer gewissen Qualität zu tun, die ein Spieler mit sich bringt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl, der für dieses Leihgeschäft ebenfalls ein dickes Lob von Kovac bekam: "Da haben wir einen richtig guten Fang gemacht", meinte der Trainer.
Dass am letzten Tag der Transferfrist am Montag noch ein weiterer Spieler verpflichtet wird, ist unwahrscheinlich. "Wir sind jetzt gerüstet für die vielen Aufgaben, die vor uns liegen", urteilte Kehl. "Ich gehe davon aus, dass es nicht mehr so turbulent wird wie in den vergangenen Tagen." Da hatten die Dortmunder mit Anselmino, Angreifer Fábio Silva (Wolverhampton) und dem zuvor von Chelsea ausgeliehenen Carney Chukwuemeka drei neue Spieler dazugeholt.
Eher könnte es noch einen Abgang geben - falls etwa Mittelfeldmann Salih Özcan einen neuen Club finden sollte. Aber selbst das ist unwahrscheinlich, auch wenn Kehl sein Telefon weiter im Blick hat: "Bis jetzt hat es noch nicht geklingelt. Es ist jetzt nichts mehr Großes geplant."
Im XETRA-Handel zeigt sich die Aktie von BVB zeitweise 1,23 Prozent im Minus bei 3,63 Euro.
BERLIN/DORTMUND (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BVB (Borussia Dortmund)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BVB (Borussia Dortmund)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BVB (Borussia Dortmund) News
Bildquellen: ninopavisic / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com
Nachrichten zu BVB (Borussia Dortmund)
Analysen zu BVB (Borussia Dortmund)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.05.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.03.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.02.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.02.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.11.2024 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.05.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.03.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.02.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.02.2025 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.11.2024 | BVB (Borussia Dortmund) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.11.2017 | BVB (Borussia Dortmund) Neutral | Oddo Seydler Bank AG | |
29.11.2016 | BVB (Borussia Dortmund) Neutral | Oddo Seydler Bank AG | |
16.12.2014 | BVB (Borussia Dortmund) Halten | GSC Research GmbH | |
08.10.2010 | Borussia Dortmund GmbHCo halten | Bankhaus Lampe KG | |
10.06.2010 | Borussia Dortmund wurde ausgestoppt | Focus Money |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.08.2007 | Borussia Dortmund verkaufen | GSC Research | |
19.06.2007 | Borussia Dortmund verkaufen | GSC Research | |
17.04.2007 | Borussia Dortmund Downgrade | GSC Research | |
18.08.2006 | Borussia Dortmund reduzieren | AC Research | |
22.05.2006 | Borussia Dortmund verkaufen | Euro am Sonntag |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BVB (Borussia Dortmund) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen