SPI-Performance

Aufschläge in Zürich: So steht der SPI aktuell

30.01.25 15:58 Uhr

Aufschläge in Zürich: So steht der SPI aktuell | finanzen.net

Der SPI gewinnt am Nachmittag an Wert.

Werte in diesem Artikel

Am Donnerstag bewegt sich der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,58 Prozent stärker bei 16.741,23 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,208 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,116 Prozent auf 16.664,54 Punkte an der Kurstafel, nach 16.645,29 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 16.664,54 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16.747,30 Punkten verzeichnete.

SPI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht legte der SPI bereits um 2,63 Prozent zu. Vor einem Monat, am 30.12.2024, stand der SPI noch bei 15.472,33 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.10.2024, stand der SPI noch bei 15.937,46 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.01.2024, wies der SPI 14.897,74 Punkte auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 7,88 Prozent zu Buche. Bei 16.747,30 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. 15.453,24 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Gurit (+ 16,22 Prozent auf 17,20 CHF), Edisun Power Europe (+ 11,00 Prozent auf 55,50 CHF), Evolva (+ 9,30 Prozent auf 1,18 CHF), Montana Aerospace (+ 6,14 Prozent auf 16,60 CHF) und Comet (+ 6,02 Prozent auf 282,00 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Züblin (Zueblin Immobilien (-3,35 Prozent auf 34,60 CHF), Curatis (-2,94 Prozent auf 13,20 CHF), PolyPeptide (-2,73 Prozent auf 26,70 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,51 Prozent auf 49,80 CHF) und ASMALLWORLD (-2,10 Prozent auf 1,40 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SPI

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie aufweisen. 1.982.091 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 252,497 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus

Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,94 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Adecco SA

Wer­bung

Analysen zu Adecco SA

DatumRatingAnalyst
30.07.2013Adecco SA kaufenDeutsche Bank AG
12.04.2013Adecco SA kaufenHSBC
09.04.2013Adecco SA haltenCredit Suisse Group
18.03.2013Adecco SA kaufenExane-BNP Paribas SA
11.12.2012Adecco SA buyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.07.2013Adecco SA kaufenDeutsche Bank AG
12.04.2013Adecco SA kaufenHSBC
18.03.2013Adecco SA kaufenExane-BNP Paribas SA
11.12.2012Adecco SA buyDeutsche Bank AG
28.11.2012Adecco SA buyVontobel Research
DatumRatingAnalyst
09.04.2013Adecco SA haltenCredit Suisse Group
07.11.2012Adecco SA neutralJ.P. Morgan Cazenove
22.10.2012Adecco SA neutralUBS AG
10.08.2012Adecco SA neutralCitigroup Corp.
10.08.2012Adecco SA holdING
DatumRatingAnalyst
13.11.2008Adecco verkaufen (Update)Wertpapier
13.11.2008Adecco verkaufenWertpapier
30.11.2007Adecco meidenWertpapier
18.08.2005Adecco underweightLehman Brothers
12.04.2005Adecco: SellDresdner Kleinwort Wasserstein

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Adecco SA nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen