Atomausstieg

Bund zahlt 2,4 Milliarden Euro an Energieversorger

04.03.21 20:09 Uhr

Bund zahlt 2,4 Milliarden Euro an Energieversorger | finanzen.net

Der beschleunigte Atomausstieg schlägt mit zehn Jahren Verzögerung offenbar auf den Bundeshaushalt durch.

Werte in diesem Artikel
Aktien

14,11 EUR -0,54 EUR -3,69%

14,10 EUR -0,12 EUR -0,81%

32,50 EUR -1,68 EUR -4,92%

38,60 EUR -1,88 EUR -4,64%

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) muss den Energieversorgern in Deutschland 2,4 Milliarden Euro zum Ausgleich für entgangene Restlaufzeiten und Gewinne zahlen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Die Überweisung vergrößere das Defizit im Bundeshaushalt.

Wer­bung

Mit der Zahlung soll die finanzielle Benachteiligung ausgeglichen werden, die den Energieversorgern für den beschleunigten Ausstieg aus der Atomkraft entstanden sei, so die Zeitung. Damit komme die Bundesrepublik einer Verpflichtung nach, die ihr das Bundesverfassungsgericht schon vor mehr als vier Jahren auferlegt hat. Erst im November hatten die Karlsruher Verfassungsrichter eine solche Entschädigung noch einmal angemahnt.

Das zuständige Bundesumweltministerium wollte die Einigung laut Zeitung nicht bestätigen. Bei der Regierung war zunächst niemand für einen Kommentar zu erreichen. Die betroffenen Energiekonzerne kommentierten die Meldung ebenfalls laut Zeitung nicht. Noch offen ist, wie sich der Kompromiss auf das internationale Schiedsgerichtsverfahren auswirkt, das Vattenfall in der Sache angestrengt hatte. Auch dort geht es um eine Milliardensumme.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Peteri / Shutterstock.com

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
26.02.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen