Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Wie geht es weiter?

20.06.13 10:04 Uhr

Wie geht es weiter? | finanzen.net

Seit rund vier Wochen befindet sich der DAX in einer Konsolidierung.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.950,5 PKT 657,0 PKT 3,09%

Zuvor war der deutsche Leitindex innerhalb von gut vier Wochen um 1.100 Zähler geklettert - ein Tempo, das nicht lange durchzuhalten war und eine Verschnaufpause erzwungen hat. Inzwischen ist die technische Überhitzung abgebaut, so dass aus dieser Sicht eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung möglich ist. Aber wie sieht es mit dem fundamentalen Umfeld aus?

Wer­bung

Konjunktur labil

Wie von mir erwartet, stellen sich die bisherigen Konjunkturprognosen als zu optimistisch heraus. Zuletzt haben einige Wirtschaftsinstitute ihre Schätzungen nach unten angepasst. Für das laufende Jahr halten die Experten in Deutschland jetzt noch ein Plus von knapp einem halben Prozent für realistisch. Im kommenden Jahr soll das Wachstum dann auf rund 1,5 Prozent anziehen. Ein Wirtschaftsboom zeichnet sich also nicht ab. Das Umfeld sollte den Firmen aber ausreichen, um ihre Gewinne zu halten oder leicht zu steigern. Damit würden die Bewertungen für Aktien etwa auf ihrem historischen Schnitt verweilen. Kurstreiber sind die Bewertungen damit nicht mehr, aber auch kein Hindernis für weiter steigende Notierungen, zumal Dividendentitel im Vergleich zu anderen Anlageklassen (vor allem Anleihen) attraktiv bleiben.

Joker Notenbanken

Die weitere Richtung an den Börsen dürfte damit vor allem von den Notenbanken abhängen. Leider ergibt sich hier ein differenziertes Bild:

EZB-Chef Mario Draghi hat am Dienstag betont, dass die laxe Geldpolitik für lange Zeit fortgeführt werden soll und bei Bedarf auch zusätzliche Maßnahmen möglich sind. Anders sieht es bei der Federal Reserve aus. Anleger müssen zwar vorerst nicht befürchten, dass die Leitzinsen steigen, die Spekulationen über geringe Anleihekäufe reißen aber nicht ab. Mit dem möglichen Amtsende von Ben Bernanke, bislang der Inbegriff für die weit geöffneten Geldschleusen, kommt ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzu.

Wer­bung

Typische Saisonmuster?

Bislang haben sich 2013 die Börsen weitgehend an die typischen saisonalen Muster gehalten. Im derzeitigen Umfeld sehe ich gute Chancen, dass sich dieser Trend fortsetzt. Für die nächsten Wochen bedeutet das steigende Kurse, ehe ab August Vorsicht angebracht ist. Der Herbst könnte einige Verwerfungen bringen, im Spätjahr winken dann wieder Einstiegskurse.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr