Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Schnäppchenzeiten vorbei

26.01.12 10:37 Uhr

Schnäppchenzeiten vorbei | finanzen.net

Trotz Schuldenkrise: Die Analysten bleiben optimistisch.

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

5.525,2 PKT 40,4 PKT 0,74%

Für 2012 rechnen die Finanzexperten im S&P 500 mit einem Anstieg der operativen Gewinne um knapp zehn Prozent. Obwohl der Index in den vergangenen Monaten kräftig zugelegt hat, ergibt sich daraus ein vergleichsweise günstiges KGV von 12,5. Im historischen Schnitt (seit 1987) lag das Gewinnvielfache für den S&P 500 bei gut 19. Aus dieser Perspektive haben die US-Aktien also reichlich Potenzial nach oben.

Wer­bung

Einstelliges KGV

Noch günstiger fällt die Bewertung der deutschen Blue Chips aus, sofern man die Analystenschätzungen als Grundlage nimmt. Für 2012 ergeben die Prognosen ein Gewinnplus von etwa 12 Prozent. Das Index-KGV würde damit knapp in den einstelligen Bereich sinken. Noch optimistischer sind die Experten für 2013, wenn es bei den Gewinnen noch einmal rund zehn Prozent aufwärts gehen soll. Dann reduziert sich das KGV für den DAX sogar auf unter 9. Damit liegen wir ebenfalls weit unter dem historischen Schnitt, der etwa bei 15 anzusiedeln ist.

Der Haken dabei

Kleiner Haken bei der ganzen Sache: Die Analysten liegen mit ihren Schätzungen oft daneben. Die geplanten Gewinnsteigerungen werden die Unternehmen nur schaffen, wenn das wirtschaftliche Umfeld günstig bleibt. Zuletzt gab es aber zunehmend Warnungen von Institutionen wie etwa der Weltbank, die für die Eurozone eine Rezession vorhersagen. Bei einer eingetrübten Konjunktur müssen Anleger aber mit schrumpfenden Unternehmensergebnisse kalkulieren. Die aktuell sehr günstigen Bewertungen werden dann schnell zur Makulatur.

Kein Grund zur Euphorie

Gerade in Krisenphasen gibt das Kurs-Buchwert-Verhältnis besser Auskunft über die Bewertung eines Marktes. Aktuell liegt die Kennziffer für den DAX bei 1,35. Traditionell schwankt die Zahl zwischen eins und zwei. Ein Hindernis für weiter steigende Notierungen ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis also sicher nicht, vor allem dann, wenn sich die Finanzkrise vorübergehend etwas entspannt. In allzu großer Sicherheit sollten sich die Anleger aber nicht wiegen. Der historische Mittelwert wird nur noch um zehn Prozent unterboten. Anders als im Herbst 2011 kann bei den deutschen Blue Chips nicht mehr von Schnäppchenpreisen die Rede sein.

Wer­bung

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr