AKTIEN IM FOKUS: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit

01.10.25 12:28 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

188,10 EUR 1,35 EUR 0,72%

151,50 EUR 0,58 EUR 0,38%

62,17 EUR -1,50 EUR -2,36%

21,30 EUR -0,51 EUR -2,34%

NEW YORK/FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien aus dem Sportartikelsektor profitieren am Mittwoch auf beiden Seiten des Atlantiks von starken Nike-Zahlen. Die Anteilsscheine des US-Konzerns wurden in New York vorbörslich 3,1 Prozent höher zu 71,92 US-Dollar gehandelt, nachdem im ersten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen worden waren. Davon profitierten auch die Papiere der deutschen Konkurrenten adidas und Puma, die um 2,2 respektive 3,3 Prozent zulegten.

Wer­bung

Die Resultate zeigten, dass der Umbau von Nike Früchte trage. So konnte der weltgrößte Sportartikelhersteller, der seit einiger Zeit unter sinkenden Umsätzen leidet, seine Erlöse nun wieder leicht steigern. Im zuletzt vernachlässigten, aber so wichtigen Großhandelsgeschäft wurden Fortschritte gemacht. Beeinträchtigt werden die Bemühungen jedoch durch die US-Zollpolitik, die nicht nur Nike, sondern die gesamte Branche umtreibt. Die Zölle schlagen auf US-Unternehmen durch, weil viele Produkte in Asien hergestellt werden.

Das Zollthema konnte die verbesserte Anlegerstimmung jedoch vorbörslich nicht bremsen. In Anlehnung an den bekannten Nike-Werbeslogan "Just Do It" titelten die Analysten Randal Konik von Jefferies und Matthew Boss von JPMorgan in ihren Kommentaren mit "Just Buy It". Konik rät den Anlegern, angesichts erfolgreicher Produktstrategien in die Offensive zu gehen. Paul Lejuez von der Citigroup sieht "Fortschritte auf allen Ebenen".

Lejuez und manch anderer mutmaßen allerdings, dass eine Erholung im Wesentlichen bereits eingepreist sei. Denn seit dem Tief seit 2017, das die Nike-Aktien im April mit 52,28 Dollar markiert hatten, ist der Kurs bis zuletzt um ein Drittel gestiegen. Allerdings war der Schwung auch zeitweise schon größer gewesen, denn im Sommer hatten die Papiere in der Spitze auch schon 80 Dollar gekostet und sich dem bisherigen Jahreshoch aus dem Februar genähert. Vom 179-Dollar-Rekord aus dem Jahr 2021 sind die Aktien meilenweit entfernt.

Wer­bung

Was die Auswirkungen auf Adidas und Puma betrifft, wird die Wende bei Nike auch kritisch gesehen. UBS-Experte Robert Krankowski sieht wieder intensivere Diskussionen darüber, wie nachhaltig die Wachstumsdynamik von Adidas vor diesem Hintergrund sein kann. Denn Adidas und Nike sei es in der Vergangenheit nur in etwa einem Drittel der Quartale gelungen, gleichzeitig die Branche abzuhängen. Mit Blick auf Puma könnte die Nike-Stärke den Turnaround erschweren.

Aktien von Lululemon (Lululemon Athletica) konnten derweil vorbörslich nicht von den Nike-Nachrichten profitieren, denn der Kurs des Yoga-Bekleidungsspezialisten gab vorbörslich um ein halbes Prozent nach. Laut dem Analysten Randal Konik vom Analysehaus Jefferies unterstrich Nike die strukturellen Herausforderungen der Branche in China. Vor diesem Hintergrund werde es Lululemon schwer haben, seine ambitionierten Ziele in China zu erreichen./tih/ag/jha/

In eigener Sache

Übrigens: Lululemon Athletica und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
02.10.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
01.10.2025adidas BuyWarburg Research
01.10.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.10.2025adidas BuyJefferies & Company Inc.
30.09.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.10.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
01.10.2025adidas BuyWarburg Research
01.10.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.10.2025adidas BuyJefferies & Company Inc.
30.09.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.08.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.07.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen