Nokia: Wann beginnt die Aufholjagd?

Geht es um Handys und Smartphones reden alle von Apple, Google und Co.. Das war nicht immer so.
Werte in diesem Artikel
Vor Touch-Display und Mobile-Web war der finnische Handyhersteller Nokia in aller Munde. Doch der Glanz jener Zeit ist dem Anschein nach verblasst.
Die Ursache für den Imageschwund – darin sind sich Marktbeobachter einig – liegt womöglich darin, dass die Finnen in den vergangenen Jahren an Innovationskraft eingebüßt haben. Während die Konkurrenz teilweise aufsehenerregende Patente präsentierte, blieb es verdächtig ruhig um den Handygiganten aus Nordeuropa. Die strukturellen Probleme seien aus Expertensicht bislang nicht kleiner geworden. In Sachen Bedienkonzept und Anwendungsvielfalt liege Nokia im Vergleich zu den führenden Smartphone-Anbietern weiterhin deutlich zurück, heißt es in Analystenkommentaren.
Experten gehen von steigender Handynachfrage aus
Zwar liegt auch der aktuelle Kurs der Nokia-Aktie hinter früheren Höchstmarken zurück (das Allzeit-Hoch liegt bei über 65,00 Euro aus dem Jahr 2000) allerdings hat er sich vom Tief am 3. Dezember 2009 bei 8,51 Euro bis April sogar auf Jahreshöchstniveau von 11,45 Euro zurückgekämpft. Noch vor einem Jahr lag der Aktienkurs bei 11,50 Euro, 2008 waren es 18,34 Euro, 18,39 Euro 2007, 2006 lag der Wert bei 18,68 und ein Jahr davor bei 12,51 Euro. Für die Zeit nach der Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal 2010 (Termin ist Donnerstag, 22. April 2010) nehmen Analysten Medienberichten zufolge jedoch an, dass Nokia von einer steigenden Handynachfrage profitieren könnte. Wenn es dem Handyhersteller gelinge, zudem das Smartphone-Geschäft anzukurbeln, könnte der Konzern demnach im zweiten Halbjahr stabilere Marktanteile und womöglich auch höhere Bruttomargen erzielen.
Anlagemöglichkeiten mit Derivaten
Für risikobereitere Anleger, die einen steigenden Aktienkurs der Nokia AG erwarten, könnte der Nokia Wave XXL Call DB5HL6 vom X-Markets-Team der Deutschen Bank interessant sein. Da der Schein über einen Hebel von aktuell 2,62 verfügt, würde dessen Wert derzeit mehr als doppelt so stark wie der Kurs der zugrundeliegenden Nokia-Aktie steigen oder fallen. Falls der Aktienkurs den Stopp-Loss bei 6,50 Euro berührt oder unterschreitet, wird der Schein ausgestoppt und zum Restwert ausbezahlt.
Risikobereitere Anleger, die dagegen einen fallenden Kurs der Nokia-Aktie erwarten, könnten sich für den Nokia Wave XXL Put DB10NT interessieren. Der Wert dieses Scheins steigt, wenn der Kurs der zugrundeliegenden Nokia-Aktie fällt. Da der Schein mit einem Hebel von aktuell 1,42 ausgestattet ist, würde dessen Wert derzeit auch mehr als doppelt so stark wie der Kurs der zugrundeliegenden Nokia-Aktie steigen oder fallen. Wenn der Aktienkurs den Stopp-Loss bei 15,40 Euro berührt oder überschreitet, wird der Schein ausgestoppt und der Restwert dem Anleger überwiesen.
Stand: 22. April 2010
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB, GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Nicolai Tietze ist verantwortlich für die Hebelprodukte des X-markets Teams der Deutschen Bank. Vor seinem Einstieg in das X-markets Team war er bei der Deutschen Bank Aktienhändler und dort zuständig für die deutschen Konsumwerte. In seiner Funktion als Derivate-Experte entwickelt er auch Strategie- und Themenzertifikate.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Nokia
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nokia
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14:01 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
25.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | Nokia Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14:01 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
25.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.2025 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | Nokia Neutral | UBS AG | |
24.04.2025 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nokia Underweight | Barclays Capital | |
24.03.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nokia Oyj (Nokia Corp.) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen