Value-Stocks: Belgacom Marktveränderungen werden bewältigt
Als eines der größten Telekommunikationsunternehmen bietet Belgacom für Privat- und Geschäftskunden in Belgien Festnetztelefonie, Mobilfunk, Fernsehen und Internet sowie IT- und Netzwerkservices aus einer Hand an.
Werte in diesem Artikel
von Susanne Woda, Portfoliomanagerin der GVS Financial Solutions GmbH in Dreieich
Die Geschäftsaktivitäten als Telefonanbieter für belgische Kunden nahm die damalige Gesellschaft RTT, welche 1992 in das rechtlich selbständige belgische Staatsunternehmen Belgacom S.A. aufging, im Jahr 1930 auf. Der Börsengang erfolgte im Jahr 2004. Heute ist der belgische Staat noch mit 53 Prozent am Unternehmen beteiligt. Nicht zuletzt dadurch hat sich das Unternehmen als beständiger Dividendenzahler etabliert. Der freie Cash Flow soll auch künftig weitestgehend - in Form von Dividendenzahlungen oder Aktienrückkäufen - an die Investoren zurückfließen.
Auch für 2015 und 2016 hat der Vorstand eine stabile Dividende von 1,50 Euro pro Aktie angekündigt. Gegenüber der Konkurrenz punktet das Unternehmen mit einer hohen Netzqualität und kann Preise am Markt weitgehend bestimmen. Dies spiegelt sich in den vergleichsweise guten Margen und der hohen Rentabilität wider. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch Belgacom seit 2010 mit sinkenden Ergebnissen und Cash-Flows zu kämpfen hat.
Dem zunehmenden Konkurrenzdruck im Mobilfunksektor begegnet das Unternehmen mit Kostendisziplin, Akquisitionen und konsequentem Management der Kundenabwanderungen. Seit 2014 erholt sich das Mobilfunksegment leicht und die Trendwende bei Ertrag und Cash-Flow ist in Sicht. Um diese Durststrecke zu überwinden war die solide Eigenkapitalausstattung von 34 Prozent wichtig.
Value Investoren sollten auch künftig hohes Augenmerk auf dem Erhalt dieses Speckpolsters legen. Ob die Ergebnisse des ersten Quartals, die am 13. April 2015 bekanntgegeben werden, die positive Tendenz untermauern können, bleibt vorerst abzuwarten. Die gestiegenen Kurse nehmen diese Erwartungshaltung vorweg. Ohne begründete Wachstumsaussichten dürfte der Aktienkurs mit einem KGV über 18 bereits am oberen Ende der fairen Bewertung liegen. Die Aktie bietet aber durch ein günstiges Kurs-Cash- Flow-Verhältnis von 7,5 und eine Dividendenrendite von über 4,6 Prozent für Value-Investoren mit Schwerpunkt auf nachhaltige Dividendenrendite eine Beimischungsoption.
Ein Blick auf den Chart bestätigt den gewonnenen Eindruck. Nachdem der Aktienkurs seit Aufnahme des Aufwärtstrends vor 1,5 Jahren bereits eine Verdoppelung hingelegt hat, ist die Aktie beim aktuellen Kurs von 32,70 Euro kein Schnäppchen mehr. Kurzfristig gibt der MACD auf Jahresbasis noch einmal ein Kaufsignal am unteren Ende des Aufwärtstrends und so rückt ein Anlauf auf neue Höchstkurse über 35 Euro in greifbare Nähe. Größere Kurssprünge setzen jedoch deutlich positive Überraschungen voraus. Eine starke Unterstützung bietet der Widerstand bei 29 Euro, der hier auf das derzeitige Niveau der 200-Tage-Linie trifft. Dieses Niveau kann als Anhaltspunkt für die Absicherung genutzt werden.
Dieser Text spiegelt die Meinung des Kolumnisten wider und stellt keine Anlageempfehlung dar.
Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Proximus (ex Belgacom)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Proximus (ex Belgacom)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Proximus (ex Belgacom)
Analysen zu Proximus (ex Belgacom)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.11.2012 | Belgacom underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
09.11.2012 | Belgacom hold | ING | |
30.10.2012 | Belgacom sell | Deutsche Bank AG | |
29.10.2012 | Belgacom underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
29.10.2012 | Belgacom underperform | Cheuvreux SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.07.2009 | Belgacom chancenreich | Wirtschaftswoche | |
27.10.2008 | Belgacom overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.08.2008 | Belgacom interessant | Wirtschaftswoche | |
03.12.2007 | Belgacom mit positivem Chance/Risiko-Profil | Wirtschaftswoche | |
18.06.2007 | Belgacom positives Chance/Risiko-Profil | Wirtschaftswoche |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.11.2012 | Belgacom hold | ING | |
26.10.2012 | Belgacom hold | ING | |
30.07.2012 | Belgacom neutral | UBS AG | |
31.05.2012 | Belgacom hold | ING | |
04.05.2012 | Belgacom hold | ING |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.11.2012 | Belgacom underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
30.10.2012 | Belgacom sell | Deutsche Bank AG | |
29.10.2012 | Belgacom underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
29.10.2012 | Belgacom underperform | Cheuvreux SA | |
17.10.2012 | Belgacom underperform | Exane-BNP Paribas SA |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Proximus (ex Belgacom) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen