Erste Group Research Equity weekly

Weitere Kursrückgänge mit vielen Verlierern.

24.08.15 10:18 Uhr

Weitere Kursrückgänge mit vielen Verlierern. | finanzen.net

Marktanalyse Österreich

Der ATX musste in der abgelaufenen Woche weitere Kursverluste hinnehmen (-2,4%). Der Vergleich mit den internationalen Leitbörsen relativiert die Einbußen ein wenig, denn da zählte der ATX abermals zu den stärkeren Indizes. Der deutsche DAX bspw. gab um mehr als 5% nach. Vor allem waren es die Sorgen um die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, die die Börsen neuerlich belastet haben.

An der Wiener Börse erlitten zwar viele Werte deutliche Verluste, aber es finden sich auch einige, die kräftig zulegen konnten. Die laufende Berichtssaison, aber auch Nachrichten abseits der Quartalsberichte sorgten jedenfalls für reichlich Bewegung. Am schwächsten war die Performance der Österreichische Post, die im Wochenverlauf 8,4% verlor. Hier sorgte die Ankündigung der Deutsche Post, stark in das DHL-Paketnetzwerk in Österreich investieren zu wollen, für Verunsicherung. Wir halten die Marktreaktion für übertrieben. Unter den Verlierern waren auch die Ölwerte. Die Aktien der OMV (-2,2%) und der SBO (-4,4%) haben allerdings weniger nachgegeben als der Ölpreis selbst, der wieder deutlich nach unten ging (Brent: -5,0%). Das Q2-Ergebnis der SBO war wie erwartet schwach, der Ausblick bleibt weiterhin verhalten, was auf den niedrigen Ölpreis zurückzuführen ist.

Die Liste der Gewinner im ATX ist kurz, aber Wienerberger (+16,1%), conwert (+5,5%) und Raiffeisen Bank Int. (+5,0%) konnten dennoch deutlich zulegen. Wienerberger konnte mit einem guten Ergebnis überzeugen, der Ausblick wurde angehoben. Billig ist die Aktie allerdings nicht. Der conwert verhalf der Einstieg der deutschen Adler Real Estate, die das Aktienpaket des Milliardärs Teddy Sagi (24,79%) übernimmt und damit die Hoffnung auf weitere Zukäufe ihrerseits bei der conwert schürt. Die RBI vermochte es, den Markt mit einem starken Q2-Ergebnis zu überraschen. Die heftige Kursreaktion war wohl auch auf das Schließen von Short-Positionen zurückzuführen.

Außerhalb des ATX konnten Kapsch TrafficCom (+10,3%) und Mayr-Melnhof (+4,0%) mit ihren Ergebnissen punkten. Zusätzlich zum starken Q1-Ergebnis konnte die KTC zwei wichtige Projekte an Land ziehen, was zur Stimmungsaufhellung beigetragen hat.

Ausblick

Das charttechnische Bild des ATX hat sich leider eingetrübt, die technischen Indikatoren deuten daraufhin, dass der Druck auf den ATX erhalten bleibt. Für diese Woche erwarten wir eine Abschwächung in den Bereich von ca. 2.300 bis 2.380 Punkten. Die Berichtssaison wird mit zahlreichen Ergebnissen der Immobilien- (CA Immo, conwert, S Immo, UBM) und Versicherungsbranchen (VIG, Uniqa) fortgesetzt. Aber auch Semperit, Lenzing und Porr werden berichten. Gewinnschätzungen Österreich - ATX

Den vollständigen Bericht ("Equity weekly") sowie weitere Analysen, Reports und Videos finden Sie im Research Center auf unserer Internetseite: deutschland.erstegroup.com. Der Abruf bestimmter Dokumente ist nur für eingeloggte User möglich. Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte unter "Meine Seite".

Rechtliche Hinweise

Diese Finanzanalyse wurde von der Erste Group Bank AG oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen ("Erste Group") erstellt. Die bei der Erstellung der Finanzanalyse beteiligten Personen waren zum Zeitpunkt der Erstellung bei der Erste Group beschäftigt. Sämtliche dieser Finanzanalyse zu Grunde liegenden Informationen und Meinungen entstammen von uns für verlässlich befundenen Quellen. Dennoch geben wir keine Garantie für die Vollständigkeit sowie Richtigkeit dieser Informationen und Meinungen. Alle Meinungen, Vorhersagen sowie Bewertungen spiegeln unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Finanzanalyse wieder und können sich im Laufe der Zeit ohne vorherige Bekanntgabe ändern. Die in dieser Finanzanalyse enthaltenen Informationen stellen keine Aufforderung zur Zeichnung, zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten und/oder Wertpapieren dar. Sie sind weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu verstehen, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken. Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass die Erste Group, Führungskräfte oder Angestellte der Erste Group Aktienanteile, Optionen, Garantien oder Rechte an Anteilen des analysierten Emittenten halten oder für diesen als Market Maker agieren oder in anderer Weise an Transaktionen der Aktienanteile beteiligt sind. Die Erste Group, Führungskräfte oder Angestellte der Erste Group erbringen unter Umständen Investment-Banking- oder Beratungsdienstleistungen für den analysierten Emittenten oder bekleiden Positionen in dessen Geschäftsleitung. Weitere Informationen zu den genannten Finanzinstrumenten und/oder Wertpapieren erhalten Sie auf Rückfrage bei der Erste Group.

Sämtliche durch die Erste Group Research erteilten Empfehlungen wurden unabhängig erstellt und basieren auf den aktuellsten, öffentlich bekannten Brancheninformationen. Die Finanzanalyse wurde mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Auf die abgegebene Empfehlung wurde weder seitens des analysierten Emittenten noch durch eine andere Abteilung der Erste Group Einfluss genommen. Jede Finanzanalyse wurde durch einen Senior Research Executive bzw. Senior Analysten überprüft. Die Compliance-Richtlinien der Erste Group legen fest, dass grundsätzlich kein Analyst eine direkte Beteiligung in Form von Aktien oder Derivaten am Grundkapital des analysierten Emittenten halten darf. Analysten ist es nicht gestattet, sich an jeglichen Arten von bezahlten Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem analysierten Emittenten zu beteiligen, sofern diese nicht offengelegt wurden. Die Entlohnung der Analysten stand zu keinem Zeitpunkt in direktem oder indirektem Verhältnis zu der hier abgegebenen Empfehlung. Die Erste Group kann Transaktionen in Finanzinstrumenten (sowohl im Rahmen des Eigenhandels als auch sonst) entgegen der im Research Bericht vertretenen Ansicht durchführen. Auch andere Personen der Erste Group, wie beispielsweise Mitarbeiter der Strategieabteilung oder Sales Abteilung, können eine vom Research Bericht abweichende Meinung vertreten.

Die Offenlegung der potenziellen Interessenkonflikte in Bezug auf die Erste Group in Hinblick auf den Emittenten, das jeweilige Finanzinstrument und/oder Wertpapiere, die Gegenstand dieser Abhandlung sind, entspricht dem jeweiligen Stand vom Ende des der Veröffentlichung vorangegangenen Monats. Die Aktualisierung einzelner Daten kann bis zu 10 Tage nach Monatsende dauern. Angaben zu den in Kompendien genannten Unternehmen bzw. den von den Analysten der Erste Group analysierten Unternehmen entnehmen Sie bitte dem "Research Disclaimer" im Erste Group Research Center auf unserer Internetseite deutschland.erstegroup.com.

Darstellungen über vergangene Wertentwicklungen lassen keinen Rückschluss über die zukünftige Entwicklung des Finanzinstruments zu. Transaktionen in Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen oder Futures bergen grundsätzlich Risiken. Sämtliche Vorhersagen über die zukünftige Wertentwicklung und Kursziele unterliegen unterschiedlichen Risiken u.a. Schwankungen am Markt oder in einzelnen Sektoren, Kapitalmaßnahmen, das Nichtvorhandensein von vollständigen oder richtigen Informationen oder anderen Umständen, die dazu führen, dass die der Finanzanalyse zugrunde gelegten Informationen nicht zutreffend sind.

Nicht alle Transaktionen in Finanzinstrumenten sowie Empfehlungen entsprechen dem Anforderungsprofil des eines jeden Investors. Jeder Investor sollte vor einer Transaktion durch einen Anlageberater sicherstellen lassen, dass die jeweilige Transaktion zu seiner Anlagestrategie passt und somit gewährleisten, dass er die mit der Anlage verbundenen Risiken verstanden hat.

Weder die Erste Group noch ein Vorstandsmitglied, leitender Angestellter oder sonstiger Angestellter übernehmen die Verantwortung für etwaig entstehende Kosten, Verluste oder andere Schäden, die durch die Verwertung der in dieser Abhandlung enthaltenen Informationen entstehen.

Die Erste Group verwendet unter Umständen Hyperlinks zu anderen Webseiten in dieser Abhandlung. Die Verlinkung auf eine andere Internetpräsenz bedeutet jedoch nicht, dass die Erste Group sich deren Inhalt zu Eigen macht. Die Erste Group übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten.

Diese Abhandlung darf nicht ohne die schriftliche Zustimmung der Erste Group reproduziert, verteilt oder teilweise bzw. als Ganzes an andere Personen weitergegeben werden. Die Verteilung dieser Abhandlung kann durch gesetzliche Regelungen in einigen Ländern, wie den Vereinigten Staaten von Amerika, verboten sein. Alle Personen, die in den Besitz dieser Abhandlung kommen, müssen sich über die jeweils geltenden Vorschriften in ihrem Land informieren. Durch die Entgegennahme dieser Abhandlung versichert der Empfänger, sich an die vorgenannten Regelungen zu halten.

Besondere Hinweise für Leser in den folgenden Ländern:

Österreich: Die Erste Group Bank AG ist im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter der Nummer 33209m registriert. Die Erste Group Bank AG wird von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) (Otto-Wagner Platz 5, 1090, Vienna, Austria) beaufsichtigt und reguliert.

Deutschland: Die Erste Group Bank AG ist für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Deutschland durch die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) autorisiert und wird teilweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert.

Das Erste Group Research zeichnet sich durch langjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse der lokalen Aktienmärkte in der CEE-Region aus. Regelmäßige Awards bestätigen die hohe Qualität der Analysen, welche Anlegern ein möglichst unabhängiges Bild über die Entwicklung der Aktienmärkte bieten.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu OMV AG

Wer­bung

Analysen zu OMV AG

DatumRatingAnalyst
21.03.2013OMV verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
23.01.2013OMV haltenHSBC Trinkaus & Burkhardt AG
09.11.2012OMV underperformCredit Suisse Group
08.11.2012OMV neutralUBS AG
08.11.2012OMV neutralNomura
DatumRatingAnalyst
11.05.2012OMV kaufenErste Bank AG
09.05.2012OMV buySociété Générale Group S.A. (SG)
27.04.2012OMV kaufenErste Bank AG
25.04.2012OMV buySociété Générale Group S.A. (SG)
09.03.2012OMV kaufenErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.01.2013OMV haltenHSBC Trinkaus & Burkhardt AG
08.11.2012OMV neutralUBS AG
08.11.2012OMV neutralNomura
08.11.2012OMV holdSociété Générale Group S.A. (SG)
06.11.2012OMV neutralJ.P. Morgan Cazenove
DatumRatingAnalyst
21.03.2013OMV verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
09.11.2012OMV underperformCredit Suisse Group
18.10.2012OMV underperformCredit Suisse Group
04.06.2012OMV sellCitigroup Corp.
12.03.2012OMV sellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OMV AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"