Emerging-Markets-Trader Gerhard Heinrich

Turnaround-Spekulationen mit Vervielfachungspotential

26.02.10 08:30 Uhr

Turnaround-Spekulationen mit Vervielfachungspotential | finanzen.net

Mancher ehemaliger Börsenstar wird so langsam wieder interessant!

Werte in diesem Artikel
Aktien

95,10 EUR -3,70 EUR -3,74%

0,13 EUR -0,02 EUR -11,97%

40,60 USD -2.169,40 USD -98,16%

Die Finanzkrise ermöglichte mir einige Schlüsselunternehmen, die ich früher wegen ihrer Technologie bewunderte, aber aufgrund der hohen Bewertung nicht zum Kauf empfahl, endlich in den Fokus zu stellen. Der größte chinesische E-Commerce-Anbieter Alibaba.com (+276% seit Empfehlung) war so ein Beispiel oder der Mehrwasserentsalzungsspezialist Hyflux (+159% seit Empfehlung) aus Singapur.

Wer­bung

Doch nicht jeder ehemalige Börsenstar erlebte ein so starkes Revival wie diese beiden Aktien, denn das Vertrauen für Unternehmen, die im Vorfeld der Finanzkrise vor lauter Expansionsdrang vergaßen ihre Bilanz sauber zu halten, kehrte im Jahr 2009 nicht einfach zurück. Nur wer solide in die Finanzkrise gestartet ist hatte die Chance auf die Rückkehr zur Normalität. Für die Anderen stand eine schmerzhafte Entschuldung und Umstrukturierung bevor.

Einige dieser teilweise völlig am Boden liegenden Aktien werden jetzt mit Verspätung selber zu explosiven Turnaround-Kandidaten, denn eine Krise zwingt Unternehmen dazu den eigenen Hof zu säubern und dieser Großputz kann enormen Shareholder-Value erschaffen!

Wer­bung

Beispiel Samsung Electronics

Ein typisches Beispiel für die Kräfte, die durch die Disziplinierung in Folge einer Krise entstehen ist der koreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics. Bis zur Asienkrise von 1997/1998 war Samsung Electronics als Teil des riesigen und völlig undurchsichtigen Samsung-Konglomerats sicher nicht das was man Anlegerfreundlichkeit nennt. Dann kam der große Schock der Asienkrise: Man fürchtete den Konkurs und die Aktie verlor in kurzer Zeit mehr als 90% an Wert.

Das Management wurde durch die Krise zu einem radikalen Umdenken gezwungen: Die Belegschaft wurde um fast 30% verringert, es wurden effiziente Managementmethoden eingeführt und endlich wurde Transparenz geschaffen. Schon zwei Jahre später konnten wieder kräftige Gewinne erzielt werden und das nun hervorragend geführte Unternehmen konnte zu einem Weltmarktführer in der Elektronik-Industrie aufsteigen.

Wer­bung

Dass das Unternehmen seit der Krise endlich das volle Potential ausschöpft kommt natürlich vor allem den Anlegern zu gute: die Aktie von Samsung Electronics ver50igfachte sich in nur 7 Jahren und sie steht heute ein Vielfaches über dem Kurs von vor der Asienkrise!

Mein Fazit: Die Zeiten in denen man an den Börsen offensichtliche Schnäppchen findet sind zwar vorbei, aber jetzt kommt eine Zeit für spannende Turnaround-Spekulationen. Im Emerging Markets Trader stelle ich daher aktuell ein höchst interessantes Unternehmen vor, das durch die Finanzkrise zum Umdenken gezwungen wurde. Der größte Windkraftanlagenhersteller Asiens ist mittlerweile (noch unbemerkt von der Börse) große Entschuldungsschritte voran gekommen und er steht kurz vor dem Break Even. Die Windenergie-Aktie ist (wie damals Samsung) 90% günstiger zu haben wie vor 2 Jahren und hat gerade eine mustergültige Bodenbildungsformation gebildet (Doppelboden + erster Aufwärtstrend entsteht).

Florian Schulz ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Emerging Markets und Chefredakteur des Emerging-Markets-Trader Börsenbriefs. Mehr Infos unter: www.emerging-markets-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"