DAX: Bei der 5.800er Marke ist Endstation
![DAX: Bei der 5.800er Marke ist Endstation | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/finanzennet_kolumnistenbilder_boehm01.jpg)
Nach zweieinhalb guten Börsenwochen im November scheint sich die Stimmung an den Märkten wieder gedreht zu haben.
Die Quartalssaison ist gelaufen und die jüngsten Konjunkturdaten konnten nicht überzeugen. So ist es also kein Wunder, dass der DAX erneut am Widerstand bei 5.850 Punkten scheiterte.
Sorge um die US-Wirtschaft wächst wieder
Neue Zweifel am Zustand der US-Wirtschaft erzeugten Zahlen zur Raffinerieauslastung in den USA, die wegen der schwachen Nachfrage unter 80 Prozent gerutscht ist. Dass dies als Indiz für eine schwache Wirtschaftsentwicklung interpretiert werden kann, ist kein Geheimnis. Der viel beachtete Geschäftsklimaindex der Notenbank von Philadelphia (Philadelphia-Fed-Index) stieg dagegen im November deutlich von 11,5 auf 16,7 Punkte an. Die Konsensuserwartungen lagen bei nur 11,6 Punkten. Dennoch verpuffte die positive Überraschung an den Aktienmärkten.
Halbleiterbranche unter Druck
Mit zur schlechten Stimmung beigetragen hat auch ein Downgrade des Halbleitersektors durch die Bank of America-Merrill Lynch. Die Analysten erwarten 2010 ein geringeres Wachstum für die Branche. Die Titel der Chiphersteller und der Technologieaktien insgesamt standen daher ganz oben auf der Verkaufsliste. Auch die Infineonaktie musste einen Kursrückschlag hinnehmen. Die Aktien der Lebensversicherer in den USA gerieten aufgrund der geplanten Gesundheitsreform ebenfalls unter Druck. In Europa standen zudem die Bankaktien auf den Verkaufslisten, nachdem sich die Risikofreude der Anleger wieder verflüchtigt hat. Im DAX litt darunter vor allem die Commerzbankaktie, die auf den tiefsten Stand seit Anfang September absackte.
DAX: Aufwärtsbewegung vorerst beendet
Der DAX stürzte unter die 5.700-Punkte-Marke ab und scheint damit in eine Seitwärtsbewegung unterhalb des Widerstands bei 5.850/5.870 Punkten einzuschwenken. Nach unten gilt es, die Unterstützung bei 5.300 Punkten zu halten, nach oben dürfte erst bei einem Break der genannten Widerstandszone neuer Schwung aufkommen.
Fazit:
Nach der Rallye der letzten Wochen geht dem DAX die Luft aus. Kursrückschläge können aber zum Aufbau neuer Positionen in ausgewählten Titeln genutzt werden.
Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dax-vestor.deDer obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.