"Wirtschaftliche Gründe"

BASF will Fipronil nicht mehr als Pflanzenschutzmittel verkaufen

09.08.17 16:06 Uhr

BASF will Fipronil nicht mehr als Pflanzenschutzmittel verkaufen | finanzen.net

Der deutsche Chemiekonzern BASF verzichtet nach eigenen Angaben nur aus wirtschaftlichen Gründen darauf, eine längere EU-Zulassung des im Eier-Skandal in Verruf geratenen Wirkstoffs Fipronil als Pflanzenschutzmittel zu beantragen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

45,49 EUR -0,15 EUR -0,33%

Dass BASF die Genehmigung zum 30. September auslaufen lasse, habe nichts mit den Ereignissen der vergangenen Tage zu tun, erklärte eine Sprecherin am Mittwoch. Von BASF hergestelltes Fipronil werde weiterhin zum Beispiel in Produkten zur Bekämpfung von Ameisen, Kakerlaken und Termiten eingesetzt werden können. "Die auf dem Markt befindlichen Produkte sind für Mensch und Umwelt ungefährlich, sofern man sich strikt an die Gebrauchsanweisung hält", sagte die Sprecherin.

Wer­bung

Die EU-Kommission hatte zuvor bestätigt, dass Fipronil wegen fehlender Unterlagen zur Genehmigung von Anfang Oktober an nicht mehr als Pflanzenschutzmittel verwendet werden darf. In der Landwirtschaft ist das Insektizid bislang noch zur Behandlung von Saatgut zugelassen. Es darf zum Schutz von Bienenvölkern allerdings nur dann eingesetzt werden, wenn das behandelte Saatgut zur Aussaat im Gewächshaus bestimmt ist oder wenn es sich um das Saatgut von Lauch-, Zwiebel-, Schalotten- und Kohlpflanzen handelt, die bereits vor der Blüte geerntet werden.

Die Verwendung von Fipronil bei Tieren, die Lebensmittel liefern, ist in der EU verboten. Neben der Verwendung als Pflanzenschutzmittel und als Ameisengift ist noch der Einsatz als Tierarzneimittel erlaubt. Es darf beispielsweise auf das Fell von Hunden aufgetragen werden, um diese vor Flöhen, Läusen und Zecken zu schützen.

Der Wirkstoff Fipronil war 1987 vom französischen Chemieunternehmen Rhône-Poulenc entdeckt worden. 2003 erwarb der deutsche BASF-Konzern die Rechte daran./aha/DP/tos

BRÜSSEL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BASF SE

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
22.04.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
16.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
11.04.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
11.04.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.04.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.04.2025BASF HoldWarburg Research
01.04.2025BASF NeutralUBS AG
31.03.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2025BASF HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025BASF ReduceBaader Bank
27.03.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2025BASF ReduceBaader Bank
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen