"Nie ein Thema"

PUMA-Chef Gulden glaubt nicht an baldigen Verkauf durch Kering

24.03.17 11:49 Uhr

PUMA-Chef Gulden glaubt nicht an baldigen Verkauf durch Kering | finanzen.net

Ein Verkauf des Sportartikelherstellers PUMA SE steht bei seinem Mehrheitsaktionär Kering offenbar nicht so bald auf der Agenda.

Werte in diesem Artikel
Aktien

241,35 EUR -2,60 EUR -1,07%

28,53 EUR -0,92 EUR -3,12%

"Ich habe nicht das Gefühl, dass die PUMA-Aktien Herrn Pinault gerade in den Taschen brennen", sagte PUMA-Chef Björn Gulden dem am Freitag erscheinenden "Manager Magazin".

Wer­bung

François-Henri Pinault ist Chef und Haupteigentümer des französischen Luxusgüterkonzerns Kering, dem rund 86 Prozent der PUMA-Aktien gehören. Kering macht das meiste Geld aber mit Luxusmarken wie Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta.

Die Franzosen waren vor zehn Jahren auf dem Höhepunkt des Aktienkurses bei PUMA eingestiegen und hatten damals 330 Euro je Papier gezahlt. Unter Guldens Führung, der den Sportartikelhersteller nach einer längeren Durststrecke erfolgreich umgekrempelt hatte, näherte sich die Aktie diesem Niveau zuletzt wieder an. Das hatte Spekulationen über einen baldigen Verkauf genährt.

Wer­bung

Zwischen Pinault und ihm sei "ein Verkauf wirklich nie ein Thema" gewesen, sagte Gulden. Er wisse auch nicht, ob das derzeit die richtige Entscheidung wäre. Als Alternative zu einem Verkauf von PUMA kann sich Gulden vorstellen, dass Kering seinen alten Plan neu aufleben lässt, neben PUMA weitere Lifestyle-Marken zu bündeln. Wenn man PUMA "im Griff" habe, könne man immer noch sagen: "Okay, wir haben jetzt eine Struktur, die wir für andere Marken nutzen können."/she/stw/stb

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kering

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kering

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PUMA SE

Nachrichten zu Kering

Wer­bung

Analysen zu Kering

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Kering HoldJefferies & Company Inc.
06.02.2025Kering Market-PerformBernstein Research
06.02.2025Kering Sector PerformRBC Capital Markets
06.02.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
16.01.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
18.11.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
02.10.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
05.08.2024Kering OutperformRBC Capital Markets
25.07.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Kering HoldJefferies & Company Inc.
06.02.2025Kering Market-PerformBernstein Research
06.02.2025Kering Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Kering NeutralUBS AG
13.01.2025Kering NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.12.2024Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.12.2024Kering SellGoldman Sachs Group Inc.
02.12.2024Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
28.10.2024Kering UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kering nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"