10-jährige Rendite USA - 4 % fast wieder erreicht
23.02.23 08:45 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

4 % fast wieder erreicht
Nach dem lehrbuchmäßigen Aufsetzen auf der 200-Tages-Linie (akt. bei 3,38 %), einem kleinen Doppelboden und vor allem dem erfolgreichen Flaggenausbruch hat die 10-jährige Rendite USA erwartungsgemäß die runde 4 %-Marke fast wieder erreicht. Unter dem Strich notieren die US-Zinsen damit höher als zum Jahreswechsel. Charttechnisch liegt nach dem eingangs erwähnten kleinen Doppelboden nun möglicherweise sogar ein größeres, äquivalentes Pendant vor (siehe Chart). Interessanterweise ergibt sich aus der unteren Umkehr ein rechnerisches Kursziel von rund 4,30 %. An dieser Stelle haben charttechnische motivierte Anlegerinnen und Anleger möglicherweise ein „déjà-vu“, denn auch die beschriebene Konsolidierungsflagge legt perspektivisch einen Anlauf auf das letztjährige Mehrjahreshoch bei 4,34 % nahe, zumal der trendfolgende MACD für zusätzlichen Rückenwind sorgt. Unter dem Strich bleibt der Kursverlauf der 10-jährigen Rendite USA einer der Risikoseismographen schlechthin. Als Absicherung für das Basisszenario „Fortsetzung des Zinsanstiegs“ bietet sich dagegen die Kombination aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 3,62 %) und der oberen Flaggenbegrenzung (akt. bei 3,59 %) an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach dem lehrbuchmäßigen Aufsetzen auf der 200-Tages-Linie (akt. bei 3,38 %), einem kleinen Doppelboden und vor allem dem erfolgreichen Flaggenausbruch hat die 10-jährige Rendite USA erwartungsgemäß die runde 4 %-Marke fast wieder erreicht. Unter dem Strich notieren die US-Zinsen damit höher als zum Jahreswechsel. Charttechnisch liegt nach dem eingangs erwähnten kleinen Doppelboden nun möglicherweise sogar ein größeres, äquivalentes Pendant vor (siehe Chart). Interessanterweise ergibt sich aus der unteren Umkehr ein rechnerisches Kursziel von rund 4,30 %. An dieser Stelle haben charttechnische motivierte Anlegerinnen und Anleger möglicherweise ein „déjà-vu“, denn auch die beschriebene Konsolidierungsflagge legt perspektivisch einen Anlauf auf das letztjährige Mehrjahreshoch bei 4,34 % nahe, zumal der trendfolgende MACD für zusätzlichen Rückenwind sorgt. Unter dem Strich bleibt der Kursverlauf der 10-jährigen Rendite USA einer der Risikoseismographen schlechthin. Als Absicherung für das Basisszenario „Fortsetzung des Zinsanstiegs“ bietet sich dagegen die Kombination aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 3,62 %) und der oberen Flaggenbegrenzung (akt. bei 3,59 %) an.
10-jährige Rendite USA (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart 10-jährige Rendite USA

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de