Wer­bung

Vermögen vor Inflation schützen

Der Finanzmarkt reagiert stark auf wirtschaftliche Veränderungen und es wird schwieriger Geld sicher anzulegen und das Vermögen vor der Inflation zu schützen. Bisher sichere Anlageformen haben ebenfalls mit der wirtschaftlichen Situation zu kämpfen und bieten nicht mehr die Renditen wie früher. Grundsätzlich sollte das gesamte Vermögen nicht in eine einzige Anlage investiert werden, sondern breit gestreut sein. Dadurch wird das Risiko von Werteverlusten deutlich gemindert, zur Gänze kann es jedoch nie ausgeschlossen werden.

Kurzfristige Anlageformen

Wer sein Kapital in kurzfristige Anlagen wie Tagesgeld investiert, hat den Vorteil flexibel auf Marktsituationen reagieren zu können. Das Vermögen ist bei Kursabfällen oder Minderungen der Verzinsung rasch verfügbar und kann in andere Anlageformen investiert werden. Der Nachteil ist, dass die Erträge bei kurzfristigen Anlageformen nicht so hoch sind wie bei langfristigen Investitionen und oftmals nicht einmal über dem Inflationsniveau liegen, so dass diese Anlageformen keinen Schutz vor Inflation darstellen. Langfristige Investitionen bieten höhere Renditen, sinken diese oder erweisen sich generell als wenig ertragreich, kann aber meist nur durch die Zahlung hoher Aufschläge ausgestiegen werden und bei Schwankungen ist es schwieriger das Vermögen vor Inflation zu schützen.

Anlagen, die Gold wert sind

Als gute Möglichkeit das Vermögen vor Inflation zu schützen haben sich Edelmetalle erwiesen, die speziell in moderner Elektronik verbaut oder für Schmuck verwendet werden. Neben Gold kann man bei Kupfer einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen. Obwohl Edelmetalle wie Gold als sichere Investitionsform gelten, die von der Inflation nicht betroffen sind, sollte nicht das gesamte Kapital in ein Edelmetall investiert werden. Hier empfiehlt sich ebenfalls eine breitere Streuung, bei der beispielsweise zehn Prozent des Gesamtkapitals in Gold investiert werden und der Rest in andere Edelmetalle wie Kupfer, Silber oder Platin.

Immobilien, eine aufsteigende Blase?

Galten Immobilien früher als krisensicher und waren eine gute Möglichkeit Vermögen vor der Inflation zu schützen, platzte die Immobilienblase vor einigen Jahren mit einem großen Knall. Seither wird die Investition in Gebäude kritischer betrachtet. Obwohl die Branche in den letzten Jahren gelitten hat, gibt es Möglichkeiten sinnvoll in Immobilien zu investieren, ohne mit einem Wertverlust rechnen zu müssen. Im Fokus des Interesses stehen mittlerweile Anlageobjekte, die modernsten technischen Standards entsprechen und beispielsweise energiesparend oder nachhaltig gebaut sind. Bei Hauskäufen wird vermehrt auf solche Eigenschaften geachtet, um später die laufenden Kosten gering zu halten. Deshalb lohnt es sich in Objekte zu investieren, die in dieser Art gebaut sind, um sein Vermögen vor Inflation zu schützen.

Kreative Investitionen

Edelmetalle oder Immobilien sind traditionelle Formen um sein Vermögen vor der Inflation zu schützen. Daneben gibt es noch weitere kreative Formen zu investieren, wie in Schmuck. Edelsteine wie Diamanten in Schmuckstücken verarbeitet zählen zu den wenigen Anlageformen, die in der Vergangenheit von der Inflation verschont blieben. Sammelobjekte wie teure Uhren oder seltene Oldtimer gelten ebenfalls als Anlageformen, die relativ sicher vor Krisen und der Inflation sein sollen.