Britische Pfund - Isländische Krone

Isländische Krone handeln
172,030 ISK +0,117 ISK +0,07 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(GBP-ISK)


Top-Partner CFD-Broker
Plus500 - Broker-Test und Erfahrungen
Keine Kommissionen, enge Spreads​
Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.​

Premium-Partner
eToro im Online-Broker-Test
Keine Kommissionen, enge Spreads
Hebel- und Long/Short-Trading, Pro-Tools für Trader, über 30 Mio. Investoren, kostenlose Akademie
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe und ETFs
CFDs bergen Risiken. 51 % von Privat­anlegern verlieren beim CFD-Handel mit diesen Anbietern Geld.
XTB im Online-Broker-Test
CFD Trading beim Testsieger: "Bester CFD-Broker" (Brokerwahl 2024), "Sehr gute Brokerage App" (Börse Online 2024) uvm.
Keine Kommissionen beim CFD-Handel, enge Spreads, Zinsen auf freies Guthaben
CFDs auf Aktien, ETFs, Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Werbung

Chart Britische Pfund - Isländische Krone (GBP-ISK)

Währungsrechner: Britische Pfund ➞ Isländische Krone (GBP in ISK)

Werbung

Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger.

Werbung
Aktuelles zum Britische Pfund - Isländische Krone
Werbung
Britische Pfund - Isländische Krone: Kurse und Charts

Britische Pfund - Isländische Krone (GBP - ISK) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
28.04.2025 171,9124 170,2457 172,0142 170,0379
27.04.2025 170,1835 170,1956 170,3501 169,9606
26.04.2025 170,1956
25.04.2025 170,2457 169,6986 170,4010 169,4487
24.04.2025 169,6853 169,6030 169,8262 169,1602
23.04.2025 169,6335 169,3145 169,8665 168,8062
22.04.2025 169,5051 168,5816 169,7689 168,4612
21.04.2025 168,5957 169,3638 169,3638 168,2523
20.04.2025 169,1722 169,4296 169,4296 168,9209
19.04.2025 169,4296
18.04.2025 169,3638 169,3492 169,5739 169,0541
17.04.2025 169,3267 168,5493 169,6163 168,3855
16.04.2025 168,5403 170,3513 170,3567 168,4085
15.04.2025 170,3552 168,5871 170,4493 168,4440
14.04.2025 168,5551 167,3099 168,7644 167,1126

Britische Pfund - Isländische Krone (GBP-ISK) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Britische Pfund - Isländische Krone im Vergleich

Über den Britische Pfund - Isländische Krone

Isländische Krone - Informationen

Die Isländische Krone (Währungskürzel ISK) ist die offizielle Währung in Island. Sie wurde 1918 eingeführt, als Island seine Unabhängigkeit von Dänemark erlangte und löste die bis dahin auf Island gültige Dänische Krone als offizielles Zahlungsmittel ab. Zuvor gehörte Island als dänische Kolonie zur Skandinavischen Währungsunion.

1981 führte Island eine Währungsreform zur Aufwertung der Isländischen Krone durch. 1 neue Krone entsprach damit 100 alten Kronen. Der Kurs der Isländischen Krone brach außerdem während der Finanzkrise 2008 deutlich ein, als zahlreiche isländische Banken in Bedrängnis gerieten und mehrere Institute verstaatlicht werden mussten, um einen Staatsbankrott zu verhindern. Die Isländische Krone wurde daraufhin vom Handel ausgesetzt um einem weiteren Wertverfall vorzubeugen.

Die isländische Währung unterteilt sich offiziell in Krone und Eyrir, wobei 1 Krone dabei 100 Aurar (Plural von Eyrir) entspricht. Die kleinere Währungseinheit spielt in der Gegenwart jedoch keine Rolle mehr und wird nicht mehr genutzt. Geldmünzen gibt es im Wert von 1, 5, 10, 50 und 100 Kronen, aufgrund der hohen Inflation und dem damit verbundenen geringen Wert der Münzen spielen die kleineren Münzen jedoch nur noch eine untergeordnete Rolle. Ergänzt werden diese von Geldscheinen in der Größe von 500, 1000, 2000 und 5000 Kronen.