WK Kellogg: Die Aktie (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)0,911,28-0,291,892,13Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,941,28-0,291,892,13Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,911,28-0,291,892,13Dividende je Aktie0,640,16---Veränderung Dividende je Aktie in %300,00----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.55,00677,000,000,000,00
WK Kellogg: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212020Umsatz je Aktie30,4232,2031,4928,7433,49KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)19,6510,25---KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)19,6510,25---Dividendenrendite Jahresende in %3,581,22---Eigenkapitalquote in %16,5415,8847,8445,8239,24Fremdkapitalquote in %83,4684,1252,1654,1860,76
WK Kellogg: GuV (in Mio. USD)20242023202220212020Umsatzerlöse2.708,002.763,002.695,002.460,002.867,00Umsatzveränderung in %-1,992,529,55-14,20-Bruttoergebnis vom Umsatz808,00739,00658,00576,00835,00Bruttoergebnisveränderung in %9,3412,3114,24-31,02-Operatives Ergebnis213,00183,00134,0037,00196,00Veränderung Operatives Ergebnis in %16,3936,57262,16-81,12-Ergebnis vor Steuern96,00145,00-26,00214,00242,00Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-33,79---11,57-Ergebnis nach Steuer81,00110,00-25,00162,00182,00Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-26,36---10,99-
WK Kellogg: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212020Fremdkapital1.6551.589749674765Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie9,348,770,971,331,18Eigenkapital328300687570494Veränderung Eigenkapital in %9,33-56,3320,5315,38-Bilanzsumme1.9831.8891.4361.2441.259Veränderung Bilanzsumme in %4,9831,5515,43-1,19-
WK Kellogg: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,941,28-0,291,892,13Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-26,61--115,43-10,99-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,911,28-0,291,892,13Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-29,01--115,43-10,99-Anzahl Mitarbeiter3.2803.150---Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %4,13----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.