Sterling Check: Die Aktie (in USD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (berichtet)0,000,20-0,19-0,56-0,50Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,000,21-0,19-0,56-0,50Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,000,20-0,19-0,56-0,50Dividende je Aktie0,000,000,00--Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Sterling Check: Unternehmenskennzahlen (in USD)20232022202120202019Umsatz je Aktie7,867,766,704,835,29KGV (Jahresendkurs, EPS unverwässert)-78,81---KGV (Jahresendkurs, EPS verwässert)-78,81---Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,00--Eigenkapitalquote in %51,4852,3551,7144,3145,09Fremdkapitalquote in %48,5247,6548,2955,6954,91
Sterling Check: GuV (in Mio. USD)20232022202120202019Umsatzerlöse719,64766,78641,88454,05497,12Umsatzveränderung in %-6,1519,4641,37-8,66-Bruttoergebnis vom Umsatz229,32236,57202,13101,08137,04Bruttoergebnisveränderung in %-3,0717,0499,96-26,24-Operatives Ergebnis90,9075,912,85-21,76-10,15Veränderung Operatives Ergebnis in %19,752.561,50--114,33-Ergebnis vor Steuern12,2528,12-28,99-63,85-58,48Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-56,43-54,60-9,18-Ergebnis nach Steuer-0,1219,41-18,53-52,29-46,68Veränderung Ergebnis nach Steuer in %--64,57-12,02-
Sterling Check: Bilanz (in Mio. USD)20232022202120202019Gesamtverbindlichkeiten662671663733764Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie5,515,555,566,897,15Eigenkapital702737710583627Veränderung Eigenkapital in %-4,713,8121,68-7,00-Bilanzsumme1.3631.4071.3721.3161.391Veränderung Bilanzsumme in %-3,112,554,27-5,37-
Sterling Check: sonstige Angaben (in USD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,000,21-0,19-0,56-0,50Veränderung EPS (unverwässert) in %-100,63-65,23-12,02-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,000,20-0,19-0,56-0,50Veränderung EPS (verwässert) in %-100,66-65,23-12,02-Dividende je Aktie0,000,000,00--Veränderung Dividende je Aktie in %-----Anzahl Mitarbeiter5.7006.0006.000--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-5,000,00---
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.