SpyroSoft: Die Aktie (in PLN)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)31,4118,0724,5513,6811,79Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)31,4118,0724,5513,6811,78Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)31,4118,0724,5513,6811,78Dividende je Aktie0,000,000,000,000,00Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
SpyroSoft: Unternehmenskennzahlen (in PLN)20242023202220212020Umsatz je Aktie426,35381,59304,34161,64107,39KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)14,4931,9819,8415,7914,17KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)14,4931,9819,8415,7914,17Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,000,00Eigenkapitalquote in %65,5254,8351,3556,5446,39Fremdkapitalquote in %34,4845,1748,6543,4653,61
SpyroSoft: GuV (in Mio. PLN)20242023202220212020Umsatzerlöse465,42416,11331,45173,43112,76Umsatzveränderung in %11,8525,5491,1253,80-Bruttoergebnis vom Umsatz150,92130,48109,6260,3142,45Bruttoergebnisveränderung in %15,6719,0381,7842,06-Operatives Ergebnis44,7930,2645,5422,9620,87Veränderung Operatives Ergebnis in %48,00-33,5498,3310,01-Ergebnis vor Steuern43,0722,6142,9822,2218,77Veränderung Ergebnis vor Steuern in %90,52-47,4093,4118,38-Ergebnis nach Steuer34,2919,7126,7314,6812,37Veränderung Ergebnis nach Steuer in %73,97-26,2882,1318,63-
SpyroSoft: Bilanz (in Mio. PLN)20242023202220212020Fremdkapital8590813631Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie15,178,5019,826,078,36Eigenkapital161109854726Veränderung Eigenkapital in %42,6431,1568,0580,24-Bilanzsumme2451991668357Veränderung Bilanzsumme in %23,4719,78100,1245,57-
SpyroSoft: sonstige Angaben (in PLN)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)31,4118,0724,5513,6811,78Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %73,78-26,3779,4316,09-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)31,4118,0724,5513,6811,78Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %73,78-26,3779,4316,09-Anzahl Mitarbeiter-----Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.