Smartcraft ASA: Die Aktie (in NOK)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)0,630,630,400,190,18Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,630,630,400,240,23Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,630,630,400,240,23Dividende je Aktie0,000,000,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Smartcraft ASA: Unternehmenskennzahlen (in NOK)20242023202220212020Umsatz je Aktie3,042,371,951,741,17KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)46,9135,6143,6786,66-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)46,9135,6143,6786,66-Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00-Eigenkapitalquote in %72,5476,6978,6479,1746,89Fremdkapitalquote in %27,4623,3121,3620,8353,11
Smartcraft ASA: GuV (in Mio. NOK)20242023202220212020Umsatzerlöse510,76401,65333,42270,76195,94Umsatzveränderung in %27,1620,4623,1438,19-Bruttoergebnis vom Umsatz215,94187,13149,76114,8077,68Bruttoergebnisveränderung in %15,4024,9630,4647,78-Operatives Ergebnis137,52129,74100,7690,8061,92Veränderung Operatives Ergebnis in %6,0028,7610,9746,66-Ergebnis vor Steuern133,52136,2789,1748,8752,44Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-2,0252,8182,48-6,81-Ergebnis nach Steuer105,96107,6368,0936,7039,14Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-1,5558,0785,55-6,24-
Smartcraft ASA: Bilanz (in Mio. NOK)20242023202220212020Fremdkapital352256208185367Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,510,300,250,271,26Eigenkapital931844766702324Veränderung Eigenkapital in %9,8110,308,41116,63-Bilanzsumme1.2831.100974886691Veränderung Bilanzsumme in %16,6413,009,8528,29-
Smartcraft ASA: sonstige Angaben (in NOK)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,630,630,400,240,23Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-0,5859,4769,070,56-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,630,630,400,240,23Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-0,5859,4769,070,56-Anzahl Mitarbeiter271206186185-Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %31,5510,750,54--
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.