Schwacher Wochentag in Zürich: SPI schwächer

04.04.2025 12:25:53

So bewegt sich der SPI am Freitagmittag.

Um 12:06 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 2,96 Prozent tiefer bei 15.878,07 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,203 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 1,19 Prozent schwächer bei 16.166,84 Punkten in den Handel, nach 16.362,24 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.239,36 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 15.878,07 Zählern.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Seit Beginn der Woche gab der SPI bereits um 6,42 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 04.03.2025, notierte der SPI bei 17.153,70 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der SPI mit 15.518,44 Punkten berechnet. Der SPI wies vor einem Jahr, am 04.04.2024, einen Wert von 15.372,87 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 2,32 Prozent aufwärts. Bei 17.386,61 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Zählern erreicht.

Tops und Flops aktuell

Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Addex Therapeutics (+ 8,98 Prozent auf 0,06 CHF), Schweizerische Nationalbank (+ 3,30 Prozent auf 3.440,00 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (+ 3,19 Prozent auf 1,30 CHF), Thurgauer Kantonalbank (+ 2,14 Prozent auf 143,50 CHF) und Givaudan (+ 2,10 Prozent auf 3.941,00 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-20,35 Prozent auf 13,54 CHF), SHL Telemedicine (-14,29 Prozent auf 1,80 CHF), Meyer Burger Technology (-12,46 Prozent auf 1,86 CHF), Cicor Technologies (-9,91 Prozent auf 83,60 CHF) und ams-OSRAM (-9,44 Prozent auf 6,08 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5.308.317 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 248,368 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die BB Biotech-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,27 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema