3. Quartal 2024: Diese Aktien hielt Zurich Insurance im Depot

Platz 11: Das Ranking
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verpflichtet institutionelle Anleger, deren Anlagen einen Wert von 100 Millionen US-Dollar übersteigen, mittels des 13F-Formulars quartalsweise ihre Aktieninvestments offenzulegen. Dazu zählen auch die US-Investments der Zurich Insurance Group, die im dritten Quartal 2024 insgesamt rund 11,79 Milliarden US-Dollar schwer waren. Im folgenden Ranking werden die zehn größten US-Positionen aufgelistet, die der Versicherer im vergangenen Jahresviertel hielt. Die Beteiligungen des SMI-Konzerns sind nach Prozentanteil im Depot gestaffelt. Stand der Daten ist der 30. September 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 10: Eli Lilly
Im dritten Quartal 2024 befindet sich Eli Lilly auf dem zehnten Platz und ist damit im Vergleich zum Vorquartal drei Plätze zurückgefallen. Nachdem die Zurich 83.562 Aktien des US-amerikanischen Pharmakonzerns abgestoßen hat, reduzierte sich die Anzahl der gehaltenen Aktien zum Stichtag auf 212.233 mit einem Wert von rund 188,03 Millionen US-Dollar. Die Beteiligung machte damit 1,59 Prozent am gesamten Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 9: Oracle
Das Softwareunternehmen Oracle hat im dritten Quartal eine Position gutgemacht und das obwohl Zurich ihr bestehendes Engagement um 10 Prozent auf nun 1.124.269 Aktien reduzierte. Die Beteiligung kam am Stichtag auf einen Wert von rund 191,58 Millionen US-Dollar und einen Depotanteil von 1,62 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 8: Broadcom
Erneut auf Platz acht ist das Halbleiterunternehmen Broadcom zu finden. Hier griff der Versicherer im abgelaufenen Jahresviertel kräftig zu. Es fanden 1.098.653 Broadcom-Aktien ihren Weg ins Depot, sodass die Beteiligung Ende September 1.233.242 Titel und damit 1,8 Prozent am Gesamtdepot umfasste. Das Engagement war zum Stichtag rund 212,73 Millionen US-Dollar wert.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 7: Walmart
Neu unter den Top Ten zu finden ist der US-Einzelhandelskonzern Walmart. Die Zurich kaufte im dritten Quartal 572.373 Anteilsscheine zu, sodass sich zum Stichtag 2.749.678 Walmart-Aktien im Depot befanden. Diese waren 222,04 Millionen US-Dollar wert und kamen auf einen Anteil von 1,88 Prozent. Platz sieben für Walmart.
Quelle: sec.gov, Bild: www.walmart.com


Platz 5: Amazon
Amazon bleibt weiter auf Platz fünf der größten US-Investments. Nachdem die Zurich 714.707 Aktien verkauft hat, befanden sich noch 2.007.871 Anteile im Depot. Die Amazon-Beteiligung kam auf einen Wert von rund 374,13 Millionen US-Dollar und machte 3,17 Prozent am Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 4: Alphabet A
Auf dem vierten Platz des Zurich-US-Depots rangiert erneut die Google-Mutter Alphabet. Der Versicherer stieß 369.105 A-Aktien des Unternehmens ab. Die verbliebenen 2.689.158 Alphabet-Titel kamen zum Quartalsende auf einen Gesamtwert von rund 446 Millionen US-Dollar und einen Depotanteil von 3,78 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 3: NVIDIA
Das Treppchen eröffnet erneut der KI-Riese NVIDIA. Nachdem die Zurich Insurance ihre Beteiligung um 160.852 Aktien reduziert hat, befanden sich zum 30. September noch 5.331.938 Titel im Wert von 647,51 Millionen US-Dollar im Depot - ein Anteil von 5,49 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 2: Microsoft
Im dritten Quartal musste Microsoft seine Top-Position abgeben und fiel auf Rang zwei zurück. Die Zurich hat 131.847 Papiere abgestoßen. Die zum Stichtag im Depot befindlichen 1.686.937 Aktien mit einem Wert von rund 725,89 Millionen US-Dollar kamen auf einen Depot-Anteil von 6,16 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Platz eins sicherte sich im dritten Quartal 2024 Apple. Der iKonzern konnte einen Platz gutmachen, obwohl der Versicherer sich im abgelaufenen Jahresviertel von 275.928 Aktien trennte. Die gesamten 3.260.506 verbliebenen Papiere hatten zum Stichtag einen Wert von rund 759,7 Millionen US-Dollar und machten damit 6,44 Prozent am gesamten Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im April 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | So hat Stanley Druckenmiller im vierten Quartal 2024 investiert Top Ten der Aktien-Investments |
![]() | DAX: Die größten Verluste an nur einem Tag An diesem Tagen verbuchte der DAX das höchste Minus |
![]() | Diese Unternehmen werden weltweit am meisten bewundert (Apple auf Platz 1) Top-Ranking |
![]() | Die 10 größten Rüstungskonzerne der Welt Wer am meisten mit Waffen profitiert |