TUI-Aktie mit Comeback?

In seiner Geschichte hat TUI schon einiges durchgemacht.
Das nach eigenen Angaben heute führende Reisekonzern in Europa war früher unter dem Namen Preussag erst ein Bergbau- und später ein Grundstoff- und Technologieunternehmen. Der Mischkonzern wurde erst im Jahr 1997 zu einem Dienstleister der Freizeitindustrie und nannte sich Mitte 2002 in TUI um.
Die Höhen und Tiefen des Geschäftsverlaufs spiegeln sich gut im Aktienkurs wider. Auf 5-Jahres-Sicht notiert die Aktie mit aktuell 7,85 Euro. Deutlich höher stand TUI in den Jahren 2005 bis 2007. So notierte die Aktie jeweils am Stichtag zum 12. November 2005 und 2006 bei 16,50 Euro und Anfang November 2007 bei 21 Euro. Im Finanzkrisen-Jahr 2008 ging es per 12. November deutlich abwärts auf 9 Euro. Trotz der starken Erholung des Gesamtmarktes hinkte die Aktie in 2009 klar hinterher und notierte per Mitte November nur bei 5 Euro.
Zuletzt gab es sowohl negative als auch positive Nachrichten. Zu ersterer Kategorie zählte die im Oktober überraschend bekanntgegebene Wertberichtigung. Dabei handelte es sich um Forderungen aus dem Veranstalter-Geschäft in Großbritannien in Höhe von 120 Mio. Euro. Das Unternehmen gab einen fehlerhaften Computerabgleich bei Forderungsbeständen als Ursache an. Die Verantwortung hat CFO Paul Bowtell übernommen, der TUI nach eigenen Angaben zum Ende des Jahres verlässt. Negative Auswirkungen auf den Cash-Bestand schloss das Unternehmen aus. Es werde weiterhin ein positives Geschäftsergebnis für das Geschäftsjahr erwartet.
Erfreulich für die Aktionäre war dagegen die Meldung, dass die Reiselust jüngst wieder angestiegen ist. So verzeichnete TUI nach eigenen Angaben bereits ein erhebliches Buchungsplus von 10 Prozent für die Wintersaison und erwartet ähnliches für den Sommer 2011. Die leichten Preiserhöhungen für die Sommersaison begründete TUI vor allem mit der Luftverkehrssteuer – dennoch werde das Preisniveau unter dem von 2009 bleiben.
Aufgrund der besseren Aussichten scheint ein Comeback der TUI-Aktie nicht ausgeschlossen. Dr. Volker Böttcher, CEO TUI Deutschland, sagte heute bei der Vorstellung der Sommerprogramme 2011 in der türkischen Metropole Istanbul: „TUI Deutschland agiert aus einer Position der Stärke. Jetzt starten wir die nächste Phase unseres Expansionsprogramms, um unsere Position als Marktführer zu untermauern.“
Anlagemöglichkeiten
Anleger, die auf die TUI-Aktie setzen möchten, könnten sich für Diskontzertifikate interessieren. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance günstiger als die Aktie.
Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB6T7E der Deutschen Bank auf die TUI-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 16 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 17 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 8 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.
Eine Alternative ist das Zertifikat DE3E11 mit rund einem Jahr längerer Laufzeit. Das Zertifikat weist ein höheres Cap bei 10 Euro auf. Der Risikopuffer beträgt hier aktuell 16 Prozent und die Seitwärts-Chance derzeit 9 Prozent pro Jahr. Maximal sind bis zu 23 Prozent jährlich möglich.
Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand: 12.11.2010
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Wichtige Hinweise:
Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu TUI
Analysen zu TUI
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.02.2023 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
15.02.2023 | TUI Sell | UBS AG | |
15.02.2023 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
15.02.2023 | TUI Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.2023 | TUI Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.02.2020 | TUI kaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
09.10.2019 | TUI Outperform | Bernstein Research | |
26.09.2019 | TUI buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.09.2019 | TUI Outperform | Bernstein Research | |
11.08.2017 | TUI overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.02.2023 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
15.02.2023 | TUI Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.2023 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
16.12.2022 | TUI Hold | Deutsche Bank AG | |
14.12.2022 | TUI Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.02.2023 | TUI Sell | UBS AG | |
15.02.2023 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
14.02.2023 | TUI Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
05.01.2023 | TUI Sell | UBS AG | |
22.12.2022 | TUI Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TUI nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen