Euro am Sonntag-Zerti-Tipp

Knock-out-Put auf Bitcoin: Im Tiefenrausch

15.12.18 16:00 Uhr

Knock-out-Put auf Bitcoin: Im Tiefenrausch | finanzen.net

Anleger können auf den Abwärtstrend der digitalen Währung Bitcoin ­setzen und auf den weiteren Verfall mit Knock-out-Produkten spekulieren.

Werte in diesem Artikel
Devisen

83.123,2815 EUR 88,3171 EUR 0,11%

94.813,8263 USD 111,5402 USD 0,12%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,08%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,12%

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Die Euphorie ist verflogen. Während der Bitcoin 2017 explodierte und vor einem Jahr seinen historischen Höchststand bei knapp 20.000 US-Dollar erreichte, gleicht die diesjährige Performance einer Katastrophe.

Wer­bung


Jüngst sackte der Kurs unter die Marke von 4.000 Dollar je Bitcoin. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren. Analysten verweisen auf die technische Abspaltung der Schwesterwährung Bitcoin Cash, die wie alle Kryptodevisen von Computern geschaffen wurde.

Bei der sogenannten Hard Fork wird die hinter der digitalen Währung stehende Datenbank ab einem bestimmten Stichtag von Programmierern in zwei unabhängige Stränge aufgeteilt. Anleger befürchten, dass sich dadurch der Kryptomarkt destabilisiert. Digitale Währungen sind vereinfacht gesagt nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Zahlen, die durch eine Software berechnet wird. Die Betreiber, welche die Rechenleistung zur Verfügung stellen, heißen Miner. Beim Bitcoin-System erhalten Miner für die Bereitstellung der enormen Rechner- und Stromleistungen Bitcoins.

Schwindendes Vertrauen

Durch die Preiseinbrüche lohnt sich die Bitcoin-Produktion für viele Miner nicht mehr. Dies schmälert das Vertrauen in die Cyberwährung. Außerdem monieren Kritiker die fehlende Regulierung der Kryptobranche. So kann jeder Anbieter eine eigene digitale Währung auf den Markt bringen, ohne dass die Transaktionen einer Aufsicht unterliegen.

Wer­bung


Anleger, die davon ausgehen, dass es mit dem Bitcoin weiter bergab geht, können mit einem endlos laufenden Put-Knock-out-Papier von Vontobel (ISIN: DE 000 VS0 4PT 3) auf dieses Szenario setzen. Der Hebel beträgt 2,6. Von Kursverlusten des Bitcoin profitieren sie entsprechend überproportional. Legt der Bitcoin zu, verliert das Papier überdurchschnittlich.

Eine wichtige Kennzahl ist der Basispreis, der aktuell 4.989 Dollar beträgt. Sollte der Bitcoin diese Marke erreichen, ist der komplette Kapitaleinsatz verloren. Dies soll die eingebaute Stop-Loss-Schwelle verhindern, die bei 4.691 Dollar liegt. Wird diese erreicht, wird das Papier vorzeitig fällig und zum Restwert zurückgezahlt.

Wer das Risiko ein wenig reduzieren möchte, kann auf ein zweites Put-Knock-out-Produkt (ISIN: DE 000 VS0 4PU 1) von Vontobel zurückgreifen, das einen Hebel von zwei hat. Hier liegt der Basispreis bei 5.520 Dollar und die Stop-Loss-Schwelle bei 5.191 Dollar.
Wer­bung


Anlegern sollte klar sein, dass Digitalwährungen wie der Bitcoin aufgrund der extrem hohen Volatilität nur etwas für besonders Risikobereite sind.





________________________

Bildquellen: Useacoin / Shutterstock.com, Igor Batrakov / Shutterstock.com