Benjamin Feingold-Kolumne

So retten Sie Ihr Geld in Corona-Zeiten

06.04.20 07:24 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


So retten Sie Ihr Geld in Corona-Zeiten | finanzen.net

Augen zu und durch ist kein probates Mittel bei der Geldanlage. Erst recht nicht in der aktuellen Phase. Ob diese die beste oder die schlechteste Chance aller Zeiten ist, bestimmen Sie selbst!

Ein Crash am Aktienmarkt ist schmerzhaft. Zumal dann, wenn er in einer Dynamik passiert wie nie zuvor. Auch wir mussten uns in unserem Börsendienst bei Feingold Research erst einmal schütteln, doch seit vier Wochen klappt die Einstellung auf die Marktlage bestens und die Verluste wurden auf ein kleines Level reduziert. Wichtig ist gegenwärtig mit dem Kapital zu arbeiten, das man zur Verfügung hat. Klingt simpel, ist es aber nicht. Ob eine Depotposition im Minus oder im Plus liegt, ist erst einmal egal. Wichtig ist es, im aktuellen Traumumfeld an Aktien das Beste zu filtern, um damit in die Jahre 2021 bis 2030 zu starten. Dann ist die aktuelle Phase irgendwann rückblickend die Chance Ihres Investorenlebens.

Wir haben mal ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, nach denen wir im Börsenbrief auch unsere Anlageallokation vornehmen, kurz- und auch mittelfristig.

Priorität hat dabei die Psychologie! Laufen Sie niemals Bärenmarktrallys nach, verkaufen Sie niemals verzweifelt an Tagen, an denen alle Aktien loswerden wollen. Wir handeln seit Wochen konsequent antizyklisch und dies funktioniert jeden Tag aufs Neue. Hat man seinen Kopf einmal darauf gepolt, nicht mit der Herde zu laufen, macht das Depot Sprünge. Und zwar nach oben. Die Strategie des Reingrätschens in die Erholungen funktioniert, man muss die Zwischenerholungen nutzen, um abzusichern. Dazu schaut man auf das Fundamentale.

So ist der DAX jüngst beim Buchwert angekommen, knapp oberhalb der 8.000 Punkte-Marke.

Dies war in den letzten 70 Jahren immer die Region, in der er sein Tief fand. Diesmal kann alles schlimmer sein und noch 20 Prozent oben drauf kommen, ja. Möglich. Aber die Welt geht auch jetzt nicht für immer unter. Es ist einer solchen Mega-Krise immanent, dass man kein Licht am Tunnelende sieht. Sonst wäre es keine solche Krise.

Wichtig ist jetzt, Geschäftsmodelle zu verstehen. Die einfachen Fragen stellen zu Unternehmen. Darum geht es. Die BASF hat den Krieg überlebt. Wird sie auch Corona schaffen? Aber ja.

Wie handeln wir? Im Grunde immer seit 2-3 Wochen immer nach dem gleichen Prinzip. Zwischenerholungen zum Short nutzen, Gewinnmitnahmen einstellen, Short-Trades als Puffer des Gesamtdepots sehen. Niemals! in den stark gefallenden Markt hinterher verkaufen, sondern Sicherungen dann aufbauen, wenn Zwischenerholungen da sind. Vom Depotbestand wird nichts verzweifelt verkauft, sondern gegebenenfalls umstrukturiert.

Wichtig - je weiter man sich der 50-Prozent-Verlust-Marke im DAX nähert (7.500 Punkte etwa), desto riskanter wird die Short-Absicherung. Dann sollte man sie aufgeben und voll auf Langfristinvestment drehen. Mittels ETFs, mittels Aktiendirektinvestments - all das erläutern wir täglich auf feingold-research.com. Denn man muss bedenken - geht es nochmal abwärts, ist der Markt psychologisch komplett leergefegt an Hoffnung. So war es auch im März 2009. Aber noch nicht im Herbst 2008. Psychologie ist jetzt das allerwichtigste. Wer glaubt, dass Corona uns alle hinwegrafft, der braucht keine Aktien. Wer glaubt, dass wir dies überstehen, der muss jetzt an seiner Zukunft bauen mit Aktien in einer Welt ohne Zinsen. Was man auf alle Fälle nicht erwarten darf, ist ein gemütliches Einsteigen in den Markt, wenn Corona vorbei ist. Dann werden Aktien wieder viel teurer sein und die größte Chance aller Zeiten längst Geschichte. Deshalb laden wir auch alle ein - testen Sie uns gerne auf unserer Homepage für 2 Wochen kostenfrei oder unter info@feingold-research.com und bauen Sie mit an der Zukunft Ihres Depots. Investieren in diesen Tagen ist keinesfalls einfach, vielfach tut es weh, doch niemals galt der alte Börsenspruch mehr als jetzt: Börsengewinne sind Schmerzensgeld. Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld.

Benjamin Feingold ist seit mehr als 20 Jahren Börsianer und langjähriger Redakteur bei Börse Online sowie bei der Financial Times Deutschland gewesen. Zusammen mit Daniel Saurenz gründete er 2013 das Investmentportal Feingold Research, das täglich Analysen und Investmentideen zur Börsenentwicklung veröffentlicht.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.