Investment-Strategie

United Internet gut gerüstet

10.09.10 15:50 Uhr

United Internet gut gerüstet | finanzen.net

Die im TecDAX notierte United Internet AG ist nach eigenen Angaben der führende europäische Internet-Spezialist.

Werte in diesem Artikel
Aktien

16,60 EUR -0,70 EUR -4,05%

Indizes

1.695,2 PKT -66,0 PKT -3,75%

485,9 PKT -20,5 PKT -4,05%

10.342,7 PKT -419,3 PKT -3,90%

7.649,1 PKT -306,8 PKT -3,86%

3.211,1 PKT -107,2 PKT -3,23%

3.608,9 PKT -142,2 PKT -3,79%

Insgesamt hat der Konzern derzeit mehr als 9 Mio. kostenpflichtige Kundenverträge sowie über 27 Mio. werbefinanzierte Free-Accounts. Zu den bekanntesten Portalen zählen 1&1, GMX und WEB.DE. Der hohe Anteil an vertraglichen Bindungen über Abonnements stabilisiert nach Unternehmensangaben die Umsätze und Erträge.

Wer­bung

Als Kernsegment hat United Internet die sogenannte „Internet-Fabrik“ entwickelt. Der Name bezeichnet die Grundidee, die Mechanismen rationeller Fertigung auf das Internetgeschäft zu übertragen. Damit erzielt das Unternehmen eine hohe Flexibilität, indem die Produktpalette nahezu beliebig erweitert, konfektioniert, skaliert und exportiert werden kann – ein echter Vorteil im sich schnell entwickelnden Internet-Geschäft.

Dass das Geschäftsmodell bisher gut zu funktionieren schien, zeigten zum einen die jüngsten Geschäftszahlen und zum anderen die Daten zur Kursentwicklung über die letzten Jahre. Ende August 2010 wurden Zahlen veröffentlicht, in denen sich das Unternehmen in einem starken ersten Halbjahr bestätigt sah. So legte der Umsatz um 14 Prozent auf rund 930 Mio. Euro und das Betriebsergebnis vor Steuern und Abschreibungen um 4,8 Prozent auf 182 Mio. Euro zu. Weiterhin wurde der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen legte die Aktie in kurzer Zeit um mehr als zehn Prozent zu.

Wer­bung

Auch über die letzten fünf Jahre betrachtet ist die Performance des Titels akzeptabel und sogar leicht besser als die Entwicklung des TecDAX. Vor allem in den Jahren 2005 bis 2007 konnte die Aktie stark zulegen, mit Kursen von 6,70 Euro am 10. September 2005,10,50 Euro ein Jahr darauf und 14 Euro am 10. September 2007. Während der Finanzkrise musste der Titel aber Rückschläge einstecken, die Kurse fielen per 10. September 2008 auf 9 Euro. Zum gleichen Stichtag im Jahr 2009 hatte sich die Aktie wieder auf 10 Euro erholt und notierte zuletzt bei 10,72 Euro.

Nachdem United Internet bereits kontinuierlich in seine Wachstumsfelder Cloud Computing und mobiles Internet investiert hat, sieht das Unternehmen hier echte Wachstumschancen. Immer leistungsfähigere Breitbandanschlüsse ermöglichen neue, aufwändigere Applikationen. Die Internet-basierten Programme und Anwendungen für Endkunden und Unternehmen sind es, die demnach die Wachstumstreiber der nächsten Jahre darstellen, so das Unternehmen. Mit seiner über 10-jährigen Erfahrung als Zugangs-, Webhosting- und Applikations-Provider sieht sich United Internet sieht sich das Unternehmen bei dieser Entwicklung ganz vorne dabei.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten

Anleger, die auf die Aktie von United Internet setzen möchten, könnten sich neben einer Direktinvestition für Diskontzertifikate interessieren. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance günstiger als die Aktie.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB8U9X der Deutschen Bank auf die United Internet-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 23 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 7 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 9 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.

Eine interessante Alternative könnte das Zertifikat DE22QW mit gleicher Laufzeit sein. Dieses weist ein Cap von 11 Euro auf. Der Risikopuffer beträgt aktuell 15 Prozent und die Seitwärts-Chance 13 Prozent pro Jahr. Im Gegenzug für das höhere Risiko sind maximal momentan bis zu 16 Prozent pro Jahr möglich.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand: 10.09.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH i.G. übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf United Internet

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf United Internet

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu United Internet AG

Wer­bung

Analysen zu United Internet AG

DatumRatingAnalyst
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
26.03.2025United Internet BuyWarburg Research
14.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.12.2024United Internet BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025United Internet KaufenDZ BANK
26.03.2025United Internet BuyWarburg Research
14.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.12.2024United Internet BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
18.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
29.07.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
13.06.2024United Internet NeutralUBS AG
08.05.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.07.2023United Internet HoldHSBC
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen