Investment-Strategie

SolarWorld – Kampfansage

08.02.10 10:01 Uhr

SolarWorld – Kampfansage | finanzen.net

Es gab Zeiten, in denen war die SolarWorld-Aktie einfach nicht zu bremsen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,13 EUR 0,03 EUR 28,71%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

3.212,8 PKT -105,5 PKT -3,18%

3.606,3 PKT -144,8 PKT -3,86%

Wie ein Blick auf den Kurschart zeigt, ist das noch nicht besonders lange her. Vor allem in den Jahren 2005 bis 2007 erreichte die Aktie immer wieder neue, spektakuläre Höchstkurse. Parallel dazu wurde in jedem dieser drei Jahre ein Aktiensplit durchgeführt und der Kurs damit optisch verbilligt. Wie das Unternehmen in Bezug auf eine Analyse des Handelsblatts bekanntgab, hat sich die Aktie über die letzten zehn Jahre so gut entwickelt wie kein anderer deutscher Titel in diesem Zeitraum.

Wer­bung

Im Jahr 2007 war allerdings erst einmal Schluss mit den scheinbar endlosen Kursgewinnen. Die Aktie legte den Rückwärtsgang ein. Im Jahr 2009 konnte SolarWorld trotz der starken Aufwärtsbewegung am Aktienmarkt kaum profitieren. Während der TecDAX® Ende Dezember mehr als 100 Prozent über dem März-Tief notierte, konnte SolarWorld in diesem Zeitraum nur rund 25 Prozent zulegen.

Im Januar 2010 ging es dann nochmal eine Etage tiefer, die Aktie fiel unter die 13 Euro-Marke und drohte, das Tief des Jahres 2009 zu durchbrechen. Im März 2009 und im November 2008 wurde im Bereich zwischen elf und zwölf Euro das Tief der Kursbewegung erreicht. Abzuwarten bleibt aber, ob diese Kursregion auch diesmal eine Unterstützung bieten kann.

Wer­bung

Fundamental hat sich jedenfalls einiges verändert für die Solarbranche. Immer wieder wird in der Politik über Subventionskürzungen gesprochen. Erst unlängst kündigte das Bundesumweltministerium an, die Einspeisevergütungen für Solarstrom um 15 Prozent abzusenken. Das Hauptargument des Ministeriums ist vor allem die künftig zu erreichende Wettbewerbsfähigkeit des Solarstroms auf der Kostenseite. Analysten haben in diesem Zusammenhang wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass es früher oder später zu einer Marktbereinigung sowie dünneren Gewinnmargen kommen könnte.

SolarWorld-Chef Frank Asbeck zeigte sich von der zu erwartenden Kürzung wenig begeistert. Angesichts dessen klingt es wie eine Kampfansage, dass Asbeck den Solarstrom in den nächsten Jahren günstiger machen will als endliche Energiequellen. Dabei setzt SolarWorld weiterhin auf eine Qualitätsstrategie. Nach Unternehmensangaben sind die hauseigenen Solarmodule hohen Belastungen gewachsen und waren Testsieger im aktuellen Langzeittest der Fachzeitschrift Photon. Erst kürzlich stattete das Unternehmen als erstes der Branche seine Module mit einer Leistungsgarantie über 25 Jahre aus. „Wir wissen, was unsere Produkte leisten und geben diese Sicherheit über die lineare Leistungsgarantie an unsere Kunden weiter“, so Asbeck. In diesem Zusammenhang hat der Konzern auch die Gewährleistung für seine Module von zwei auf fünf Jahre verlängert.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten: Zertifikate mit Risikopuffer

Die Boom-Zeiten der Solarindustrie und die damit verbundenen Kurssteigerungen könnten vorerst abgehakt zu sein. Für Anleger, die künftig eher von einer Seitwärtsbewegung der SolarWorld-Aktie ausgehen, könnten Produkte mit eingebautem Risikopuffer daher eine Alternative zur Direktinvestition in die Aktie darstellen.

So weist das Diskontzertifikat DB4W3S der Deutschen Bank auf die SolarWorld-Aktie einen Risikopuffer in Höhe von aktuell 26 Prozent bei einer jährlichen Seitwärtsrenditechance von 18 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 12 Euro. Das Zertifikat läuft noch bis zum 14. Dezember 2011. Dazu folgender Vergleich: Erst wenn die SolarWorld-Aktie über 15 Euro ansteigt, würden Anleger mit der Aktie besser fahren als mit diesem Zertifikat.

Etwas konservativer ist das Zertifikat DB4W3Q mit gleicher Laufzeit und einem Cap bei 10 Euro. Hier beträgt der Risikopuffer aktuell komfortable 33 Prozent und die Seitwärtsrenditechance immerhin noch 12 Prozent pro Jahr.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf SolarWorld

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SolarWorld

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SolarWorld

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu SolarWorld

DatumRatingAnalyst
30.10.2015SolarWorld HaltenIndependent Research GmbH
17.08.2015SolarWorld buyDeutsche Bank AG
04.08.2015SolarWorld kaufenIndependent Research GmbH
10.06.2015SolarWorld HaltenIndependent Research GmbH
28.04.2015SolarWorld buyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
17.08.2015SolarWorld buyDeutsche Bank AG
04.08.2015SolarWorld kaufenIndependent Research GmbH
28.04.2015SolarWorld buyWarburg Research
28.04.2015SolarWorld kaufenIndependent Research GmbH
16.04.2015SolarWorld buyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
30.10.2015SolarWorld HaltenIndependent Research GmbH
10.06.2015SolarWorld HaltenIndependent Research GmbH
29.11.2013SolarWorld haltenDeutsche Bank AG
04.02.2013SolarWorld haltenCitigroup Corp.
16.11.2012SolarWorld holdDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.04.2014SolarWorld verkaufenIndependent Research GmbH
20.03.2014SolarWorld SellWarburg Research
29.11.2013SolarWorld verkaufenIndependent Research GmbH
20.08.2013SolarWorld verkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2013SolarWorld verkaufenWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SolarWorld nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen