HOCHTIEF – Konjunkturprogramme bringen Aufträge

HOCHTIEF ist eigenen Angaben zufolge einer der führenden international tätigen Dienstleister im Baugewerbe ...
Werte in diesem Artikel
... und erbringt integrierte Leistungen entlang den Lebenszyklen von Infrastrukturprojekten, Immobilien und Anlagen.
Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage behauptete sich HOCHTIEF im ersten Halbjahr 2009. Zwar sank das Ergebnis vor Steuern (EBT) gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 um 11,3 Prozent von 292,2 Mio. Euro auf 259,3 Mio. Euro. Währungsbereinigt hätte der Rückgang aber lediglich drei Prozent betragen, zudem enthielt das Ergebnis des Vorjahreszeitraums positive Sondereinflüsse. Bei den Umsatzerlösen verzeichnete der Konzern im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg um 0,7 Prozent von 9,06 Mrd. Euro auf 9,13 Mrd. Euro.
Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr 2009 bestätigte HOCHTIEF seine Prognose und erwartet nach eigenen Angaben für Auftragseingang, Auftragsbestand und Konzernumsatz, dass sie sich auf einer Größenordnung unterhalb des hohen Niveaus von 2008 normalisieren. Beim Vorsteuerergebnis und beim Konzerngewinn wird weiterhin ein ähnlich hohes Ergebnisniveau wie im Vorjahr angestrebt. Darüber hinaus ist HOCHTIEF zuversichtlich, weiterhin von den weltweiten Konjunkturprogrammen zu profitieren. Nachdem der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2009 wieder auf ein normales Niveau zurückgegangen ist, erhielt der Konzern in den zurückliegenden Wochen über seine Tochtergesellschaften eine Vielzahl neuer Aufträge. So sollen unter anderem Gerichts- und Universitätsgebäude, Soldatenunterkünfte und Gefängnisse in den USA, ein Gaswerk in Westaustralien sowie die Wasserversorgung in Katar und Australien gebaut bzw. erweitert werden.
Ein Blick auf den Chart der Aktie zeigt, dass die Kursnotierung nach einem Hoch bei 98,31 Euro Anfang November 2007 in eine längerfristige Abwärtsbewegung überging, in deren Verlauf sie zwischenzeitlich rund 80 Prozent an Wert verlor und Mitte Oktober 2008 ein Tief bei 19,78 Euro markierte. Nach einer Gegenbewegung bis 36,82 Euro kam es im Januar 2009 erneut zu rückläufigen Kursnotierungen. Diese unterschritten das Tief vom Oktober 2008 jedoch nicht mehr. Vielmehr stabilisierte sich die Aktie im Bereich 20,50 Euro und startete anschließend eine dynamische Aufwärtsbewegung, der im April 2009 der Anstieg über die 200-Tage-Linie gelang. Derzeit befindet sich die Kursnotierung in der Nähe des Bereichs um 58,00 Euro, wo sich mehrere Hoch- und Tiefpunkte aus den Jahren 2006 und 2007 befinden. Für spekulativ orientierte Trader, die von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei HOCHTIEF ausgehen und an dieser partizipieren möchten, könnte der Wave XXL Call Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB3RH2) interessant sein. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 38,65 Euro. Für Anleger, die meinen, dass die vorangegangene Aufwärtsentwicklung erst einmal beendet ist, können dagegen mit dem Wave XXL Put Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8HM3) auf fallende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 58,45 Euro.
Wichtige Hinweise: Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf HOCHTIEF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HOCHTIEF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu HOCHTIEF AG
Analysen zu HOCHTIEF AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:46 | HOCHTIEF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | HOCHTIEF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.03.2025 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.02.2025 | HOCHTIEF Equal Weight | Barclays Capital | |
19.02.2025 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.02.2025 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.02.2025 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.11.2024 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.11.2024 | HOCHTIEF Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:46 | HOCHTIEF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | HOCHTIEF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.02.2025 | HOCHTIEF Equal Weight | Barclays Capital | |
08.11.2024 | HOCHTIEF Equal Weight | Barclays Capital | |
30.08.2024 | HOCHTIEF Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.11.2017 | HOCHTIEF Verkaufen | DZ BANK | |
14.11.2017 | HOCHTIEF Verkaufen | Independent Research GmbH | |
08.11.2017 | HOCHTIEF Reduce | Kepler Cheuvreux | |
19.10.2017 | HOCHTIEF Verkaufen | Independent Research GmbH | |
13.10.2017 | HOCHTIEF Reduce | Commerzbank AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HOCHTIEF AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen