Investment-Strategie

GILDEMEISTER – gestiegene Nachfrage schlägt sich in Aufträgen nieder

01.11.10 09:27 Uhr

GILDEMEISTER – gestiegene Nachfrage schlägt sich in Aufträgen nieder | finanzen.net

Die im MDAX notierte GILDEMEISTER AG ist ein ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

45,70 EUR 0,10 EUR 0,22%

Indizes

1.686,2 PKT -75,0 PKT -4,26%

10.287,8 PKT -474,2 PKT -4,41%

24.410,9 PKT -997,7 PKT -3,93%

7.607,7 PKT -348,2 PKT -4,38%

Hersteller von spannenden Werkzeugmaschinen, zu dessen Produktportfolio neben herkömmlichen Technologien wie Drehen oder Fräsen auch innovative Maschinentechnologien wie Ultrasonic oder Lasern zählen. Entsprechende Serviceleistungen und kundenorientierte Software-Lösungen runden das Angebot ab. Mit 73 Vertriebs- und Servicestandorte in 35 Ländern ist GILDEMEISTER heute ein global agierendes Unternehmen. Mit Blick auf die Absatzmärkte sieht das Unternehmen vor allem in den BRIC-Staaten schnelle und große Wachstumspotenziale, weshalb man die Position dort festigen will. Zudem soll das Augenmerk nach Unternehmensangaben weiterhin auf wachstumsstarke Absatzsegmente wie Aerospace, Medizintechnik oder erneuerbare Energien gerichtet werden.

Wer­bung

Mit einem Auftragseingang von 51,4 Mio. Euro und 260 verkauften Maschinen zog GILDEMEISTER eine positive Bilanz der Branchenmesse AMB in Stuttgart, denn die gestiegene Nachfrage nach Werkzeugmaschinen bestätigte die Aufwärtsentwicklung im ersten Halbjahr 2010. So erreichte der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 651,5 Mio. Euro und lag damit um 12 Prozent über dem Vergleichwert des Vorjahreszeitraums von 580,7 Mio. Euro. Aufgrund des geringen Vorlaufs im Werkzeugmaschinengeschäft lag der Umsatz mit 528,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2010 allerdings um 14 Prozent unter dem Vorjahreswert von 612,7 Mio. Euro. Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) musste nach 15,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum daher ein Verlust von 26,4 Mio. Euro verkraftet werden. Für das Gesamtjahr 2010 ist der Vorstand dennoch zuversichtlich und rechnet mit einem Auftragseingang von über 1,3 Mrd. Euro, der Umsatz soll auf über 1,25 Mrd. Euro gesteigert werden. Durch eine Verbesserung der Ertragskraft will man zudem ein ausgeglichenes Ergebnis (EBT) erreichen. Gildemeister erwartet sowohl einen weiteren Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Werkzeugmaschinen als auch des Servicegeschäfts für 2011 und eine deutliche Steigerung von Auftragseingang und Umsatz von jeweils rund 10 Prozent. Auch beim Ergebnis geht der Vorstand von einer deutlichen Verbesserung aus.

Am 26. Oktober 2005 notierte die Aktie bei 5,99 Euro und legte in den folgenden Monaten weiter zu. So lag die Kursnotierung am 26. Oktober 2006 bei 7,74 Euro und ein Jahr später schon bei 22,80 Euro. Kurz darauf kam es zu einer starken Korrektur, welche den Kurs bis Mitte Januar 2008 auf 9,74 Euro fallen ließ. Doch genauso schnell wie es zu der Korrektur kam, erholte sich die Aktie wieder und markierte am 22. Mai 2008 mit 23,64 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Dieses war zugleich der Ausgangspunkt für eine größere Abwärtsbewegung, in deren Verlauf die Aktie über 80 Prozent an Wert verlor. Notierte der Kurs am 24. Oktober 2008 nur noch bei 7,09 Euro, fiel er bis Anfang März 2009 auf 4,25 Euro zurück. Von diesem Niveau erholte sich GILDEMEISTER und etablierte mit dem nachhaltigen Anstieg über die 200-Tage-Linie im Juli 2009 eine neue Aufwärtsbewegung. Bis zum 26. Oktober 2009 stieg der Wert einer Aktie auf 9,86 Euro und legte bis Anfang Januar 2010 weiter auf 13,43 Euro zu. Anschließend kam es zu einer Korrektur. Diese zog sich bis Ende Mai 2010 hin und führte die Notierung auf 7,45 Euro zurück. Seitdem konnte die Aktie wieder zulegen und befindet sich aktuell im Bereich des Hochs vom Januar 2010. Spekulativ orientierte Anleger, die davon ausgehen, dass GILDEMEISTER der Anstieg über den Widerstand bei 13,43 Euro gelingt und sich die Erholung anschließend fortsetzt, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DE3JXN) an steigenden Kursen der Aktie überproportional und ohne Laufzeitbegrenzung partizipieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Produktes, das mit einem variablen Hebel von aktuell 4,32 ausgestattet ist, befindet sich derzeit bei 10,50 Euro.

Wer­bung

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10–14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DMG MORI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DMG MORI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DMG MORI

Wer­bung

Analysen zu DMG MORI

DatumRatingAnalyst
21.11.2018DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
08.05.2018DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
13.02.2018DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
06.11.2017DMG MORI ReduceHSBC
17.08.2017DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
10.03.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
08.03.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT buyequinet AG
29.10.2015DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT buyequinet AG
29.10.2015DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT kaufenDZ-Bank AG
05.08.2015DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT kaufenDZ-Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.12.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT HoldHSBC
01.08.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT HoldHSBC
01.06.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
27.04.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
26.04.2016DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT HaltenBankhaus Lampe KG
DatumRatingAnalyst
21.11.2018DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
08.05.2018DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
13.02.2018DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH
06.11.2017DMG MORI ReduceHSBC
17.08.2017DMG MORI VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DMG MORI nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen