Investment-Strategie

AIXTRON – zunehmende Dynamik im LED-Markt

29.11.10 10:45 Uhr

AIXTRON – zunehmende Dynamik im LED-Markt | finanzen.net

AIXTRON ist nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie.

Die Anlagen werden heute hauptsächlich für die Herstellung von ultrahellen LEDs verwendet.

Ende Oktober gab das Unternehmen ein Rekordergebnis für das 3. Quartal bekannt. Der Nettogewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als 500 Prozent auf 130,9 Mio. Euro, was stolzen 23 Prozent des Umsatzes entspricht. „Ich finde es bemerkenswert, dass wir in dieser Berichtsperiode ein höheres Betriebsergebnis erzielt haben, als Umsatzerlöse in der Vorjahresperiode“, so Vorstandschef Paul Hyland zur Tatsache, dass AIXTRON ein Betriebsergebnis in Höhe von 189,6 Mio. Euro erzielte, im Vorjahreszeitraum aber noch nicht einmal Umsätze in dieser Höhe hatte – diese betrugen 184,9 Mio. Euro.

Wer­bung

Der positive Wachstumstrend bei Aufträgen, Umsätzen und Profitabilität konnte nach Unternehmensangaben beibehalten werden. „Die Nachfrage nach Produktionsanlagen für LED-Hintergrundbeleuchtungs- und LED-Beleuchtungsanwendungen entwickelt sich weiterhin gut, was die meiner Meinung nach sehr positiven Aussichten der Industrie über die nächsten zwei bis drei Jahre untermauert“, so Vorstandschef Hyland. Das Unternehmen bestätigte die Umsatzprognose von zirka 750 Mio. Euro und erhöhte die prognostizierte Betriebsergebnis-Marge auf zirka 35 Prozent für das Gesamtjahr.

Letzte Woche gab AIXTRON bekannt, dass man den chinesischen Leuchtdiodenhersteller Changelight mit Anlagen beliefere. Das chinesische Unternehmen will damit sehr helle rote, orangefarbene und gelbe LEDs herstellen. „Seit 2006 arbeiten wir ausschließlich mit AIXTRON zusammen und nutzen deren zuverlässige Technologie mit außerordentlich großem Erfolg“, so Changelight-Geschäftsführer Professor Xiang Wu Wang.

Wer­bung

Dass AIXTRON an der Börse zu den Highflyern der vergangenen Jahre zählte, zeigt ein Blick auf den 5-Jahres-Chart. Noch per 26. November 2005 und 2006 dümpelte der Titel bei 2,40 Euro beziehungsweise 3,30 Euro. Im Jahr 2007 ging es deutlich aufwärts, die Aktie erreichte Ende November 8 Euro. Per 26. November 2008 rutschte der Titel aufgrund der Finanzkrise nochmals auf 3,50 Euro abwärts. Dann setzte die Rallye ein und schon ein Jahr später stand AIXTRON bei 23 Euro. Zuletzt notierte die Aktie bei 24,17 Euro, nachdem im April 2010 bereits Kurse um 29 Euro erreicht wurden.

Anlagemöglichkeiten

Anleger, die auf die AIXTRON-Aktie setzen möchten, könnten sich für Diskontzertifikate interessieren. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance günstiger als die Aktie.

Wer­bung

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DE3DRY der Deutschen Bank auf die AIXTRON-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 23,98 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 14,94 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 25 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 20. Dezember 2012.

Eine Alternative hierzu könnte das Zertifikat DB7PHP mit einer rund ein Jahr kürzeren Laufzeit sein. Das Zertifikat weist ein höheres Cap bei 30 Euro auf. Der Risikopuffer beträgt hier aktuell 9,42 Prozent und die Seitwärts-Chance 9,65 Prozent pro Jahr. Maximal sind bis zu 34,78 Prozent jährlich möglich.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand: 26.11.2010

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Wichtige Hinweise:

Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Eine Anlage in die genannten Wertpapiere ist mit dem Insolvenzrisiko (Bonitäts- oder Emittentenrisiko) der Deutschen Bank AG verbunden. Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall ausschließlich auf Grundlage des für die genannten Wertpapiere allein maßgeblichen Verkaufsprospekts getroffen werden. Dieser kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Alle in diesem Dokument enthaltenen Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.