Starkes Basiswert-Duo für hohe Zinsen und mehr Puffer
Aktienanleihen mit mehr als nur einem Basiswert können attraktivere Konditionen als bei der üblichen Ausstattung mit nur einem Basiswert bieten.
Autor: Hussam Masri
So ist beispielsweise ein höherer Zinssatz darstellbar, obwohl den zugrunde liegenden Aktien sogar merkliche Kursschwächen zugestanden werden. Allerdings ist auch jeder einzelne Basiswert vollständig für den erfolgreichen Abschluss des Investments verantwortlich. Im Verlustszenario zählt die Aktie mit der geringsten Wertentwicklung.
Bayer und Continental als Basiswerte
Nach einem erfolgreichen Gesamtjahr 2014 konnte Bayer mit seinen Zahlen zum Auftaktquartal 2015 erneut überzeugen. Das Ergebnis kletterte im Vorjahresvergleich um knapp zehn Prozent und die eigene Prognose für das Gesamtjahr wurde angehoben. Derweil ist der Konzernumbau in vollem Gange. Künftig will sich Bayer auf die weniger konjunkturabhängigen Bereiche Health Care (Gesundheit/Pharma) und CropScience (Pflanzenschutz/Saatgut) konzentrieren.
Auch bei Continental lief es im ersten Quartal 2015 weiterhin rund. Alle Konzernbereiche konnten teils deutliche Umsatzzuwächse präsentieren. Die Analystenerwartungen wurden mit den realisierten Erlösen und dem Nachsteuerergebnis wieder einmal übertroffen. Mit einer leicht angehobenen Umsatzprognose steuert der Automobilzulieferer abermals ein Rekordjahr an.
4,40 Prozent p.a. Zinsertrag bei moderaten Anforderungen an Bayer und Continental
Die DekaBank 4,40 % Multi-Aktienanleihe 07/2016 hat eine Laufzeit von einem Jahr und richtet sich daher an Anleger, die für diesen Zeitraum einen überdurchschnittlichen Zinsertrag anstreben und für die Aktien von Bayer sowie Continental zumindest keine größeren Verluste erwarten.
Automatisch und unabhängig von der Marktentwicklung erfolgt am 22.07.2016 die Zinszahlung in Höhe des festen Zinssatzes von 4,40 Prozent p.a. bezogen auf den Nennbetrag von je 1.000,00 Euro. Erträge über die definierte Verzinsung hinaus sind nicht erzielbar. Auch steigende Basiswertkurse wirken sich nicht positiv auf das Resultat des Investments aus.
Erwünscht sind kletternde Aktiennotierungen aber durchaus. Einerseits werden die fortlaufend berechneten Kurse der Multi-Aktienanleihe unter anderem dadurch positiv beeinflusst. Andererseits stellen gestiegene Basiswertkurse eine besonders komfortable Situation bei der Abrechnung am Bewertungstag in Aussicht.
Neben der Zinszahlung wird bei Fälligkeit auch der Nennbetrag vollständig zurückgezahlt, wenn sowohl die Bayer-Aktie als auch die Continental-Aktie am Bewertungstag, dem 15.07.2016, wenigstens bei 80,00 Prozent ihres Startwerts vom 17.07.2015 geschlossen haben. Diese Kursschwelle wird Basispreis genannt. Moderate Verluste der Basiswerte sind also ohne negative Konsequenzen erlaubt. Auch vorübergehend stärker ausgeprägte Preisschwankungen der Aktien von Continental und Bayer von mehr als 20,00 Prozent sind für den Anlageerfolg unerheblich. Ausschlaggebend ist allein der jeweilige Schlusskurs am Bewertungstag.
Sollten bei der finalen Bewertung allerdings Bayer oder Continental oder gleich beide Titel prozentual stärker im Minus notieren, wird die schwächere der beiden Aktien ins Anlegerdepot übertragen. Die in diesem Negativszenario gelieferte Aktienanzahl wird bereits bei Auflage der Multi-Aktienanleihe festgelegt, wobei Aktienbruchteile in bar beglichen werden. Der Anleger wird in diesen Fall so gestellt, als ob der die Aktien zum entsprechenden Basispreis erworben hätte und besitzt dadurch einen zusätzlichen Sicherheitspuffer. Trotzdem entspricht der Wert der erhaltenen Aktien nach den Kursrückgängen nun nicht mehr dem Nennbetrag und kann im ungünstigsten Fall auch Null betragen. Es fällt also ein Verlust an, der ausschließlich durch die sichere Zinszahlung etwas abgemildert wird. In der Erwartung einer Erholung könnte der erhaltene Titel indes beliebig lange im Depot verbleiben. Im schlechtesten Fall wären die gelieferten Aktien jedoch wertlos. Daneben existiert ein Emittentenrisiko. Käme es zu einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank, so könnte auch die Multi-Aktienanleihe nicht wie geplant bedient werden. Die Gefahr eines Totalausfalls beträfe dann die Rückzahlung des Nennbetrags und die Zinszahlung.
Das Produkt mit der WKN DK0FJ9 steht vom 29.06.2015 bis zum 17.07.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zum Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag emittiert.
* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.