Verkauf? Fehlanzeige!

Lesedi La Rona: Der Rekord-Rohdiamant wurde nicht versteigert

29.06.16 21:06 Uhr

Lesedi La Rona: Der Rekord-Rohdiamant wurde nicht versteigert | finanzen.net
Der Rekord-Diamant Lesedi La Rona

Das englische Auktionshaus Sotheby's wollte am Mittwochabend den zweitgrößten Rohdiamanten in Edelstein-Qualität, der bisher gefunden wurde, versteigern.

Es ist der 16. November 2015. In einer Mine der kanadischen Firma Lucara Diamond in Botswana, im Süden Afrikas, wird ein Diamant in der Größe eines Tennisballs entdeckt. Er erhält den Namen "Lesedi La Rona", übersetzt bedeutet das so viel wie "Unser Licht".

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

1.109 Karat

Mit 1.109 Karat erwartete das Auktionshaus Sotheby's einen Erlös von mindestens 70 Millionen Dollar (64 Mio. Euro). Der Diamant in Edelstein-Qualität gilt als größter Fund der vergangenen 100 Jahre und bricht mit einem geschätzten Alter von 2,5 bis 3 Milliarden Jahren jegliche Rekorde. Zum Vergleich: Die Erde selbst ist etwa 4,5 Milliarden Jahre alt. Das Gemological Institute of America (GIA) lobte den Stein für seine außergewöhnliche Transparenz und Qualität und stufte den Diamanten auf Hochfeines Weiß+ ein, der oberste Rang auf der Farbskala.

Zeichen der Beständigkeit

Der Chef der Abteilung für Schmuck bei Sotheby's Worldwide, David Bennett, konnte sein Glück kaum fassen, als er den Stein in den Händen halten durfte. Er beschreibt den Diamanten als "Erinnerung an die Beständigkeit in unserer sich schnell ändernden Welt". Bis gestern konnten sich die Besucher den Schatz in der Ausstellung bei Sotheby’s in London anschauen.

Versteigerung am Abend ohne Ergebnis

Um 19 Uhr Ortszeit startete die Auktion, zu welcher über 200 Personen als mögliche Käufer angemeldet waren, unter denen sich hauptsächlich private Sammler und Diamantenhändler befanden, schätzte das Auktionshaus. Es war das erste Mal, dass ein solch großer Diamant bei einer Auktion unter den Hammer kam. Eine Stunde nach Beginn steht die Sensation fest: Der Diamant findet keinen Käufer. Das höchste Gebot belief sich auf 61 Millionen Dollar. Sotheby's hatte das Mindestgebot im Vorfeld bereits jedoch auf 70 Millionen Dollar festgesetzt.

Nur ein Diamant war größer als "Unser Licht": Der Cullinan-Diamant, der 1905 in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria gefunden wurde. Er brachte es auf ganze 3.106,75 Karat.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Spencer Platt/Getty Images