ICN Group-Kolumne

Uran-/Atomindustrie im Blickpunkt

06.12.10 15:41 Uhr

Uran-/Atomindustrie im Blickpunkt | finanzen.net

Experten rechnen fest damit, dass China seine ...

... Nuklear-Kapazitäten deutlich stärker ausweiten wird als bisher mitgeteilt. Die Atomstrom-Kapazitäten sollen demnach von derzeit 8,6 Gigawatt bis 2020 auf 112 Gigawatt hochgefahren werden. Die bisherigen Schätzungen lauteten 70 Gigawatt. Was China kann, kann auch Indien. Dort plant man, in den kommenden zehn Jahren 20 bis 30 neue Reaktoren in Betrieb zu nehmen.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot

Im Jahresbericht der World Nuclear Association (WNA) ist zu lesen, dass das Angebot von Uran nicht im Geringsten mit dem Tempo der Nachfragesteigerung mithalten kann. Man muss kein Prophet sein um vorauszusagen, dass die unmittelbare Folge davon deutliche Preissteigerungen sein werden. Das Uranangebot nach Ländern war im Jahr 2005 wie folgt verteilt: Kanada (28%), Australien (23%), Afrika (17%), Russland (8%), Kasachstan (9%), Usbekistan (6%), USA (2%) und Sonstige (7%).

So sind Sie dabei

Der Solactive Nuclear Power Index (Bild 1) erlebte in den Jahren 2007 und 2008 einen fürchterlichen Absturz. Ab Sommer 2009 ist er bis vor einigen Tagen fast eingeschlafen. Jetzt wurde das Kursbarometer – im Windschatten der Rohstoffhausse – wach geküsst. Der Index umfasst die weltweit wichtigsten Firmen aus der Nuklearindustrie.

Risikohinweis: Aktien sind volatil. Deshalb kommt dieses Zertifikat nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.

Autor: Thomas J. Caduff

Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flash''s und der QuantScreener.com - Derivate-Flash''s. Weitere Informationen: www.icngroup.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.