Von privat zu privat

Crowdlending: Kredit von mir zu dir

02.08.14 03:00 Uhr

Crowdlending: Kredit von mir zu dir | finanzen.net

Statt von der Bank leihen sich immer mehr Leute ­Geld von Privatpersonen - das Internet macht es einfach. Anlegern winken passable Renditen, wenn sie die Risiken kennen. Das Geschäft wächst.

von Brigitte Watermann, Euro am Sonntag

Hallo! Ich bitte euch um Hilfe. Bei meinem Firmenwagen ist vergangene ­Woche der Zahnriemen gerissen", schreibt User Maigae auf der Kreditplattform Auxmoney. Jetzt will der Selbstständige ein neues Auto anschaffen und einen laufenden­ Kredit umschulden. Knapp 190 Privatanleger haben ihm bereits Geld zugesagt - in Tranchen von 25 bis 2.000 Euro. Maigaes Chancen, den Kredit zu bekommen, stehen gut.

Wer­bung

Im angelsächsischen Ausland ist der Kredit von Privat zu Privat (Peer-to-Peer, kurz P2P) bereits fest etabliert, Milliarden wurden so schon vermittelt. In Deutschland ist das ­ sogenannte Crowdlending kaum ­bekannt, das vermittelte Kreditvolumen winzig, sodass selbst kleinere Regionalbanken nur müde lächeln dürften. Seit 2007 gibt es in Deutschland den Onlinekredit von Mensch zu Mensch - Pioniere waren Smava und Auxmoney. Doch bislang haben sie zusammen gerade einmal rund 200 Millionen Euro vermittelt; bei Smava waren zuletzt herkömmliche Ratenkredite dabei. Wenig, angesichts von 200 Milliarden Euro an derzeit ausstehenden Konsumenten- und Dispokrediten.

In jüngster Zeit kam Leben in die Nische: Der Grund ist die neue Plattform Lendico. Dahinter stecken die Samwer-Brüder, die mit ihrer Firma Rocket Internet den Schuhhändler Zalando erfolgreich aufgebaut haben. Lendico hat nach eigenen Angaben das Scoring und somit die Bewertung von Kreditrisiken bei den P2P-Plattformen eingeführt - und damit den Markt auch für Anleger ­interessanter gemacht.

Wer­bung

Günstige Kredite möglich
Klar ist: Wenn es gut läuft, profitieren beim Crowdlending sowohl Kreditnehmer als auch private Geldgeber: Schuldner bekommen einen bezahlbaren Kredit. Für Anleger, welche die mickrigen Zinsen auf Tagesgeld & Co satt haben und ein höheres Risiko wagen, gibt es Zugang zu einer neuen Anlageklasse mit höheren Zinsen und monatlichen Rückflüssen. "Crowdlending wird in zehn Jahren so selbstverständlich sein wie die Anlage in Festgeld oder Aktien heute", glaubt Philip Kamp, Mitgründer von Auxmoney. Täglich kommen bei der Plattform, die sich als Marktführerin sieht, ungefähr 50 Kredite dazu. In den nächsten zwei Jahren will man eine halbe Milliarde Euro an Krediten vermittelt haben.

Smava dagegen hat sich zu einem Online-Kreditvergleichsportal entwickelt, das fast alle bekannten Ratenkreditbanken wie Targobank oder ING-DiBa im Programm hat. Den P2P-Kredit "Smava privat" gibt es jedoch immer noch. Wer Geld braucht, kann gleichzeitig Kreditangebote von Banken und Privatleuten einholen - und dann das günstigste wählen.

Wer­bung

Die Kreditanbahnung läuft bei den Plattformen jeweils ähnlich ab, Unterschiede liegen im Detail. Potenzielle Kreditnehmer müssen ihren Kreditwunsch beschreiben, die maximalen Kredithöhen variieren, ebenso die Gebühren. Sie werden nur fällig, wenn der Kredit fließt. Auf Basis der individuellen Bonitätsinformationen ergibt sich dann der Zins. "Gerade bei Freiberuflern oder Selbstständigen ist der P2P-Kredit von privat oft die günstigste Kreditmöglichkeit", sagt Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer von Smava.

Die Plattformen lassen die potenziellen Schuldner aber erst nach einer Kreditwürdigkeitsprüfung, in die auch Daten von Schufa & Co eingehen, auf die Plattform; die große Mehrheit der Anträge wird sogar abgelehnt. Einen Kredit ohne Schufa, wie ihn dubiose Geschäftemacher gern bewerben, gibt es also auf den Plattformen nicht. Und je größer das Ausfallrisiko, desto höher der Zins, den der Kreditnehmer zu zahlen hat. Das kann, muss aber nicht billiger sein als ein Ratenkredit bei einer Bank.

Risiken bewusst machen
"Geldanleger sollten diese Anlageform nach den üblichen Kriterien - Risiko, Verfügbarkeit, Rendite - für sich bewerten", rät Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Klar ist: Wenn ein Kredit ausfällt, in den man investiert hat, drückt das die Rendite des Portfolios. Bei Smava greifen Anlegerpools als Sicherungsinstrument: "Auf diese Weise werden mögliche Ausfallrisiken für den Anleger in seiner Renditeplanung kalkulierbar", sagt Artopé. Bei herkömmlichen Konsumentenkrediten werden laut Schufa rund 97,5 Prozent ordnungsgemäß zurückgezahlt. Die Ausfallquoten der Plattformen scheinen ähnlich zu sein. Auxmoney veröffentlicht die Zahl von 1,99 Prozent, Smava spricht wolkig von Ausfall­raten im "niedrigen einstelligen Prozentbereich". Bei Lendico ist die ­Firmenhistorie noch kurz, bisher habe es noch keinen Kreditausfall gegeben.

Anleger sollten nur solche Summen einsetzen, für die sie die Ausfallrisiken auch tragen könnten, das Investment gut streuen und die Beträge auf viele Kreditnehmer aufteilen: Dafür winken dann auch interessante Renditen - und man kann gezielt in Projekte investieren, die einem sympathisch sind. Das macht aber auch viel mehr Arbeit, als einfach Geld auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto zu parken.

Auch Geldanleger zahlen übrigens für die Vermittlungsbemühungen: Bei Auxmoney ist es ein Prozent der Anlagesumme, bei Lendico ein Prozent auf jede Rückzahlung. Bei Smava fallen 1,35 Prozent plus eine weitere Servicegebühr an. Aus Anlegersicht ist unter Kostengesichtspunkten das Angebot von Lendico am klarsten, da man nur Geld zahlt, wenn auch eine Kreditrate wieder zurückfließt. Wenn man selbst als "Kredithai" Zinsen eingestrichen hat, verlangt der Fiskus übrigens Abgeltungsteuer. Die Plattformen helfen aber bei der lästigen Steuererklärung mit Zinsbescheinigungen.

Bildquellen: StockThings / Shutterstock.com, travellight / Shutterstock.com