Lukrative Geschäftsidee

Das Tauchen nach Golfbällen machte diesen Arbeitslosen zum Millionär

07.01.16 16:00 Uhr

Das Tauchen nach Golfbällen machte diesen Arbeitslosen zum Millionär | finanzen.net

Das Tauchen nach Golfbällen machte Glenn Berger aus dem US-Bundesstaat Florida um 15 Millionen Dollar reicher.

Nachdem er arbeitslos geworden war und gelegentlich Golfbälle aus einem See eines Golfplatz in der Nähe seiner Heimat unerlaubterweise entwendet hatte, kam Berger eine simple aber clevere Idee: warum sollte er das Tauchen nach den Golfbällen nicht zur ehrlichen und legalen Profession machen?

Wer­bung

Vermögen von 15 Millionen Dollar

Diese Idee hat er in die Tat umgesetzt und verkauft die aus den Seen geborgenen Golfbälle nun mittlerweile an Golfplätze und andere Händler für 1 Dollar pro Stück, nachdem er sie ein wenig aufbereitet hat. Denn nach einer gewissen Zeit im Wasser verlieren die Bälle an Effektivität. Berger besucht sämtliche Golfplätze in Florida und fördert nach eigenen Angaben zwischen 1,3 und 1,7 Millionen Golfbälle jährlich aus den Tiefen der Gewässer zutage. In den mittlerweile 14 vergangenen Jahren hat er somit unglaubliche 15 Millionen Dollar angehäuft.

Tauchgänge sind nicht ganz ungefährlich

Obwohl Bergers Job relativ einfach klingt, sind seine Tauchgänge dennoch mit gewissen Risiken verbunden. Unter Wasser hat er nicht nur Bekanntschaft mit Tischen, Golfwagen und Rasenmäher gemacht, sondern auch mit Schlangen und sogar Alligatoren. Obwohl er nicht gern über Alligatoren rede, komme es vor, dass man ihnen begegne. Doch mit der Zeit lerne man, wie man sich ihnen gegenüber verhalten müsse, so Berger.

Ein Alligator huckepack

Sein vielleicht gefährlichstes Erlebnis mit einem Alligator hatte Berger 2007, als ihm ein zwei Meter langes Exemplar auf den Rücken geklettert war. Doch glücklicherweise entkam er völlig unverletzt - dafür aber mit 4000 Golfbällen im Schlepptau.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: https://youtu.be/R0D9b__vCps