Euro am Sonntag-Mailbox

Wie ist mein Geld bei der HSH Nordbank geschützt?

16.12.18 16:00 Uhr

Wie ist mein Geld bei der HSH Nordbank geschützt? | finanzen.net

Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion von Euro am Sonntag beantwortet Leseranfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen.

von Simone Gröneweg, €uro am Sonntag

Ich suche nach einem Festgeldangebot für mein Erspartes und überlege, einen größeren Betrag bei der HSH Nordbank anzulegen. Wie verhält es sich dort mit der Einlagensicherung?

Wer­bung


€uro am Sonntag: Grundsätzlich gilt: Geht eine Bank innerhalb der EU pleite, sind Einlagen (beispielsweise Guthaben auf dem Girokonto, Tages- und Festgeld) bis zu 100.000 Euro pro Kunde gesetzlich abgesichert. Viele private und öffentliche Institute in Deutschland haben weitere freiwillige Regelungen zur Sicherung der Einlagen, auch die HSH Nordbank, die in diesem Jahr an eine Gruppe von US-Finanzinvestoren verkauft wurde. Lange Zeit war unklar, wie es mit der zusätzlichen Einlagensicherung weitergehen soll. Jetzt gibt es eine Lösung, die ein Novum in der Branche darstellt: Bis Ende 2021 bleibt das Geldhaus, das möglicherweise in Hamburg Commercial Bank umbenannt wird, im Haftungsverbund des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Parallel dazu wird es für drei Jahre Mitglied im Prüfungsverband deutscher Banken, der für den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken tätig ist. Zum 1. Januar 2022 soll die Bank nahtlos in den Einlagensicherungsfonds wechseln. Innerhalb dieser Frist muss die HSH Nordbank allerdings bestimmte Kriterien erfüllen.






______________________

Bildquellen: HSH Nordbank