Beste Leistungen gefragt

Gesetzliche Krankenversicherung: Klasse statt Einheitsbrei

02.11.14 03:00 Uhr

Gesetzliche Krankenversicherung: Klasse statt Einheitsbrei | finanzen.net

Kassenpatienten werden immer gleich behandelt, von wegen! Und längst nicht jede Kasse eignet sich für alle. Welche Kassen empfehlenswert sind, erfahren Sie im großen Test.

von Markus Hinterberger, €uro Magazin

Wer sich mit den Leistungen der einzelnen Anbieter auseinandersetzt, merkt schnell, die gesetzlichen Krankenkassen sind längst nicht alle gleich. €uro zeigt welche Krankenkassen ihre Mitglieder am besten versorgen.

Wer­bung

Rund vier Prozent ihres gesamten Leistungskatalogs können Krankenkassen selbst bestimmen, der Rest ist gesetzlich vorgegeben. Doch bei diesen vier Prozent gibt es enorme Unterschiede. Um die Wahl der Krankenkasse möglichst leicht zu machen, hat €uro die besten Krankenkassen für vier Kundengruppen zusammengestellt.

1. Krankenkassen mit Sinn für die Familie: Wer bereits Kinder hat oder kurz vor der Geburt steht, hat ganz besondere Wünsche an die Leistungen einer Krankenkasse. Denn schließlich soll der Nachwuchs so gut wie möglich versorgt sein. Somit sind kinder- und familienbezogene Mehrleistungen dieser Kundengruppe ganz besonders bedeutsam.

Wer­bung

2. Kassen mit dem größten Sparpotenzial: Das sind die richtigen Krankenkassen für alle, denen bei gesetzlichen Krankenkassen die Pflichtleistungen vollkommen ausreichen und die dafür finanzielle Vorteile nutzen möchten. Geboten werden Beitragsprämien, Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit, spezielle Vorteilsprogramme mit Sparpotenzial und finanziell attraktive Bonusprogramme.

3. Kassen mit guter Versorgung: Erst wenn man krank ist, merkt man, wie gut die eigene Krankenkasse eigentlich ist. Gerade für Chroniker und schwer erkrankte Personen ist eine verbesserte Versorgung existenziell wichtig. Hier handelt es sich um die eigentliche "Königsklasse" der Krankenkassen, also solcher, die ihren Versorgungsauf- trag ganz besonders ernst nehmen und sich beispielsweise speziell Gedanken über verbesserte und strukturiert gestaltete Versorgung, die sogenannte Integrierte Versorgung machen.

Wer­bung

4. Kassen mit einem starken Ange­ bot bei alternativer und sanfter Medizin: Immer mehr Menschen suchen Behandlungsmöglichkeiten abseits der oft als hart und nicht bedarfsgerecht empfundenen Schulmedizin. Das Motto "gesund leben" steht hier im Vorder-grund, und es besteht der Wunsch nach alternativen, von der Kasse auch bezahlten Behandlungsmethoden.

So wurde gewertet

Die Basis der Auswertung sind alle allgemein geöffneten Krankenkassen (also keine ausschließlich betriebsbezogenen Kassen), die jeder gesetzlich Versicherte wählen kann. Der Wechsel von einer gesetzlichen Krankenkasse zu einer an- deren kann mit einer Kündigungsfrist von zwei vollen Monaten problemlos erfolgen - Gesundheitsfragen oder andere Einschränkungen gibt es nicht. Und nach dem Wechsel sind Versicherte maximal 18 Monate an diese neue Kranken-kasse gebunden. Somit können sie Krankenkassen auch "ausprobieren" - ein Plus gerade für bereits kranke Menschen. Damit Sie schnell und einfach die richtige Krankenkasse aus den aktuell 98 allgemein geöffneten Kassen (Stand September 2014) finden, haben wir diese in drei Gruppen eingeteilt:

Bundesweit aktive Kassen mit Filialen in ganz Deutschland.

Bundesweit tätige Direktkassen mit oftmals nur einer Geschäftsstelle, die ihre Mitglieder telefonisch und online betreuen.

Regionale Kassen, die nur in bestimmten Bundesländern aktiv sind.

Nachdem jede dieser Gruppen andere Schwerpunkte setzt, haben wir diese getrennt bewertet. Die Bewertung an sich beruht auf den Daten unseres Kooperationspartners gesetzlicheKrankenkassen.de zum Stichtag 28. August 2014. Danach erfolgte Leistungsmeldungen konnten nicht mehr berücksichtigt werden. Da bei haben wir in jedem Bereich die maximal erreichbare Punktzahl als 100 Prozent gewertet und im Anschluss daran hieraus errechnet, wie viel Prozent dieser möglichen Gesamtleistung die jeweilige Kasse erreicht hat. Je nach Höhe des erzielten Werts hat €uro dann eine €uro-Note für den jeweiligen Leistungsbereich vergeben.

100%-91,66%: 1,0 (exzellent)
91,66%-83,34%: 1,1-1,5 (sehr gut)
83,33%-66,66%: 1,6-2,5 (gut)
66,65%-50%: 2,6-3,5 (befriedigend)
49,99%-33,33%: 3,6-4,5 (ausreichend)
33,32%-16,66%: 4,6-5,5 (mangelhaft)
16,65%-0%: 5,6-6,0 (ungenügend)

Alle Tabellen im Überblick

Hier geht es zur großen Auswertung (PDF)

Bildquellen: Fernando Madeira / Shutterstock.com, Lucky Business / Shutterstock.com