Die stressigsten Reiseziele für Urlauber

Urlaub soll entspannen - doch manche Städte setzen Reisende unter Stress. Eine aktuelle Analyse zeigt, welche Metropolen besonders belastend wirken und wo Erholung noch möglich ist.
Japanische Metropolen: Zwischen Faszination und Überforderung
Japan zieht mit seiner einzigartigen Kultur und Technologie viele Touristen an. Doch gerade die größten Städte des Landes können überfordern. Laut einer Analyse von Radical Storage, die über 97.000 Bewertungen aus den 100 meistbesuchten Städten weltweit auswertete, sind Tokio, Osaka und Kyoto die stressigsten Reiseziele. In Tokio enthielten 25,2 Prozent der Bewertungen Hinweise auf Stress, in Osaka 21,6 Prozent und in Kyoto 21,5 Prozent. Hauptursache ist die enorme Menschenmenge, die besonders an Orten wie der Shibuya-Kreuzung in Tokio oder dem Nishiki-Markt in Kyoto spürbar ist. Einige Besucher beschrieben ihre Erfahrungen als überwältigend oder sogar "quälend".
Weitere stressige Städte weltweit
Neben den japanischen Metropolen finden sich auch andere Städte im Ranking der stressigsten Reiseziele. London belegt Platz vier mit 17,7 Prozent stressbezogenen Bewertungen. Touristen berichten von überfüllten Sehenswürdigkeiten wie dem British Museum oder dem Borough Market, wo sie sich "zerquetscht" fühlten. Shanghai (16,7 Prozent) und Peking (16,6 Prozent) folgen auf den nächsten Plätzen. Auch hier sind es vor allem die Menschenmassen und das hektische Stadtleben, die Reisende belasten.
In Shanghai, einer der bevölkerungsreichsten Städte Chinas, tragen neben den Menschenmengen auch der dichte Verkehr und die hohe Luftverschmutzung zur Belastung bei. Peking, bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt und den Himmelstempel, zieht täglich Tausende von Besuchern an, was zu überfüllten Attraktionen und langen Wartezeiten führt.
Phuket in Thailand, auf Platz sieben mit 15,6 Prozent stressbezogenen Bewertungen, leidet unter dem Massentourismus, insbesondere in der Hochsaison. Die Strände und touristischen Hotspots sind oft überfüllt, was die erhoffte Erholung beeinträchtigt. New York City (15,4 Prozent), Prag (15,2 Prozent) und Paris (14,9 Prozent) komplettieren die Top 10 der stressigsten Reiseziele. In New York führen der ständige Lärm, der dichte Verkehr und die überfüllten Sehenswürdigkeiten wie der Times Square zu Stress bei Besuchern. Prag und Paris, beide bekannt für ihre kulturellen Schätze, sehen sich mit einem enormen Besucherandrang konfrontiert, der die Attraktionen überfüllt und die Infrastruktur belastet.
Entspannungsorte: Wo der Urlaub wirklich erholsam ist
Doch es gibt auch Städte, die als besonders entspannend gelten. Tallinn, die Hauptstadt Estlands, führt die Liste der stressfreiesten Reiseziele an. Nur 1,6 Prozent der Bewertungen enthielten Hinweise auf Stress. Besucher loben die ruhige Atmosphäre und die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Auch Städte wie Vilnius in Litauen, Thessaloniki in Griechenland und Stockholm in Schweden gehören zu den Top-10 der entspanntesten Städte weltweit. Diese Städte zeichnen sich durch eine geringere Bevölkerungsdichte, weniger Touristen und eine entspannte Atmosphäre aus, die es Reisenden ermöglichen, sich zu erholen und die Umgebung in Ruhe zu genießen.
Die Analyse zeigt, dass die Hauptursache für Stress im Urlaub die Überfüllung ist. Begriffe wie "Menschenmassen", "überfüllt" und "überwältigend" waren die häufigsten Stressindikatoren in den Bewertungen. Der zunehmende Massentourismus führt dazu, dass selbst kulturell reiche Städte für viele Reisende zur Belastung werden.
D. Maier / Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Phatic-Photography / Shutterstock.com, Yaroslav Astakhov / Shutterstock.com