Das sind die Top 10-Verdiener der Krankenkassenchefs

Wir verraten Ihnen, welche Vorstände der deutschen gesetzlichen Krankenkassen 2019 die höchsten Vergütungen erhalten haben.
Topvergütungen 2019
Am 1. März 2020 haben die Vorstände und Geschäftsführer von rund 150 Institutionen des Gesundheitswesens ihre Vergütung des vergangenen Jahres veröffentlicht. Krankenkassen.de listet die Topverdiener der Krankenkassenchefs auf. Die Spitzenverdienste bei den Kassenvorständen lagen dabei bei 343.728,48 Euro und vereinzelt wurden hohe Steigerungsraten von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Bereits seit 2004 müssen die Vorstandsbezüge veröffentlicht werden und seit 2013 gilt darüber hinaus ein sogenannter Genehmigungsvorbehalt der jeweiligen Aufsichtsbehörde.
Die ersten drei Topverdiener
Die Gehälter der zehn Topverdiener der Kassenchefs liegen für das Jahr 2019 alle über 260.000 Euro und mindestens 16 Vorstände erhielten in Summe jeweils über 250.000 Euro. Im vergangenen Jahr erhielt der Barmer-Chef rund 12.000 Euro mehr als noch im Jahr 2018, denn seine Gesamtvergütung stieg innerhalb eines Jahres von 378.269 Euro auf 390.199 Euro. Damit sichert sich der Barmer-Chef weiterhin die Position des bestverdienenden Krankenkassen-Vorstandes. Auf Platz zwei landet der Chef der Techniker Krankenkasse mit einer Vergütung von 347.650 Euro. Zwar übersteigt dessen Grundvergütung mit 343.728,48 Euro, die des Barmer-Chefs, die bei lediglich 343.728,48 Euro liegt, jedoch ist die Gesamtvergütung hingegen höher. Auf dem dritten Platz folgt der Vorstandschef der IKK Classic mit einer Vergütung von 320.410 Euro.
Hohe Prämien für Vorstandsmitglieder
Doch neben den Top 3-Verdienern konnten auch andere Vorstandsmitglieder der Krankenkassen im letzten Jahr hohe Prämien mit nach Hause nehmen. Der Vorstand der DAK Gesundheit erhielt eine Gesamtvergütung von 310.711,14 Euro und liegt im Ranking von Krankenkasse.de auf dem vierten Platz. Die AOK Niedersachsen zahlte ihrem Vorstand 305.767,83 Euro. Etwas weniger erhielt der SBK-Chef, denn der nahm insgesamt 299.167,27 Euro im Jahr 2019 mit nach Hause. Auch die AOK Nordwest zahlte seinem Vorstand ein Spitzengehalt. Insgesamt 289.493,83 Euro erhielt der Chef im letzten Jahr. Die AOK Plus zahlt mit 289.203,31 Euro eine ähnlich hohe Vergütung. Die AOK Baden-Württemberg schafft es ebenfalls unter die Top 10 der Topverdiener und deren Vorstand erhielt im letzten Jahr eine Vergütung von insgesamt 276.500 Euro. Den letzten Platz im Ranking sicherte sich die AOK Hessen mit 260.837,99. Die Gehälter der zehn Topverdiener der Kassenchefs lagen damit im letzten Jahr alle über 260.000 Euro.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: el lobo / Shutterstock.com