Frühaufsteher

Tech-Giganten und ihr Frühaufsteher-Mythos: Was wirklich dahintersteckt

10.09.24 23:23 Uhr

Morgens um 4 aufstehen: Wie viel Realität steckt im Frühaufsteher-Hype, den Jeff Bezos, Jack Dorsey & Co leben? | finanzen.net

Die frühen Morgenstunden sollen laut vielen Erfolgsgeschichten der Schlüssel zum Erfolg sein. Doch was für die Elite der Tech-Welt funktioniert, ist für viele Normalsterbliche nur schwer umsetzbar. Ein tieferer Blick in die Wissenschaft und Alltagsrealität offenbart die wahren Herausforderungen.

Die Legende der frühen Vögel

Viele prominente Tech-Giganten wie Tim Cook und Jack Dorsey schwören auf ihre morgendlichen Routinen, die oft weit vor Sonnenaufgang beginnen. Diese Rituale werden als essenziell für ihren Erfolg dargestellt, doch für den Durchschnittsbürger sind sie schwer nachzuahmen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass genetische Faktoren und die individuellen inneren Uhren eine große Rolle dabei spielen, ob jemand ein Frühaufsteher oder Nachtschwärmer ist, wie HowStuffWorks in einem Online-Beitrag erläutert.

Eine groß angelegte genomische Analyse, durchgeführt von der Universität Exeter und dem Massachusetts General Hospital, hat gezeigt, dass Menschen mit bestimmten genetischen Variablen eher früh aufstehen und insgesamt gesünder und glücklicher sind. Diese genetische Veranlagung beeinflusst jedoch nicht nur den Schlaf-Wach-Zyklus, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und das Risiko für psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und Depression.

Der Einfluss der Biologie

Unsere inneren Uhren, auch als Circadian-Rhythmen bekannt, bestimmen unseren natürlichen Schlaf-Wach-Zyklus. Diese Rhythmen werden durch verschiedene Faktoren wie Licht und Hormone beeinflusst. Menschen mit einem kürzeren Circadian-Rhythmus neigen dazu, Frühaufsteher zu sein, während diejenigen mit einem längeren Rhythmus eher Nachteulen sind, so ein Online-Beitrag der Universität Harvard. Diese biologische Prädisposition macht es schwierig, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus dauerhaft zu verändern.

Zusätzlich haben Forscher herausgefunden, dass die Retinas eine Schlüsselrolle dabei spielen, wie unser Gehirn Licht verarbeitet und dadurch die innere Uhr stellt. Dies bedeutet, dass die Anpassung an einen frühen Zeitplan nicht nur Disziplin, sondern auch die richtige Lichtumgebung erfordert. Studien zeigen, dass die Exposition gegenüber Morgenlicht helfen kann, die innere Uhr zu verschieben, aber dieser Prozess ist oft langwierig und erfordert konstante Anpassungen, so HowStuffWorks weiter.

Die Realität des modernen Lebens

Während die Vorteile des frühen Aufstehens gut dokumentiert sind - von gesteigerter Produktivität bis hin zu besserer Gesundheit - sind sie nicht für jeden erreichbar. Viele Menschen haben Arbeitszeiten, die nicht mit einem frühen Start in den Tag kompatibel sind, oder andere Verpflichtungen, die ihren Schlafplan beeinflussen, so Jacobs Media in einem Online-Beitrag. Zudem zeigen Studien, dass Nachtschwärmer oft kreativer sind und in Berufen erfolgreich sein können, die flexiblere Zeitpläne erlauben.

Ein weiteres Hindernis ist der sogenannte "soziale Jetlag", der auftritt, wenn unsere gesellschaftlichen Verpflichtungen nicht mit unseren biologischen Rhythmen übereinstimmen, wie es weiter heißt. Menschen, die natürlicherweise spät aufbleiben, haben oft Schwierigkeiten, sich an frühe Arbeits- oder Schulzeiten anzupassen, was zu chronischem Schlafmangel und damit verbundenen Gesundheitsproblemen führen kann, so HowStuffWorks abschließend.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

Bildquellen: fizkes / Shutterstock.com