Finanzielle Sicherheit

Beachten Sie folgende Tipps für mehr finanzielle Sicherheit, Freiheit und Unabhängigkeit

02.06.24 17:03 Uhr

Endlich mehr finanzielle Sicherheit: So kann es klappen! | finanzen.net

Die Sorge um ‘das liebe Geld’ begleitet uns häufig durch den Alltag - dabei sind die Möglichkeiten, diesen so zu gestalten, dass finanzielle Sicherheit erreicht und konsolidiert werden kann, vielfältig und oft sehr leicht umzusetzen. Wir haben 15 hilfreiche Tipps für Sie zusammengetragen, die Sie auf Ihrem Weg in die finanzielle Sicherheit unterstützen.

Optimieren Sie Ihr Zeitmanagement

Ein Coffee-to-go hier, ein schneller Snack da - vermeintliche Kleinigkeiten, die zum Alltag gehören und einfach im Vorbeigehen bezahlt werden. Bei näherem Hinsehen wird jedoch klar: Auch Kleinigkeiten belasten auf Dauer das Portemonnaie. Die Lösung des Problems geht häufig mit einer Optimierung des Zeitmanagements einher. Wer etwas mehr Zeit einplant, kann Vorbereitungen für den nächsten Tag treffen und so Ausgaben für unnötige Kleinigkeiten vermeiden.

Wer­bung

Planen Sie Einkäufe im Voraus

Strukturieren Sie sowohl Kühlschrank als auch Vorratskammer, um einen Überblick über ihre Einkäufe zu erhalten. Hierdurch wissen Sie genau was zu Hause fehlt und aufgefüllt werden muss bzw. welche Einkäufe noch warten können. Diese Vorgehensweise ermöglicht es Ihnen, bewusst einzukaufen und zusehends Geld beim Kochen zu sparen.

Schreiben Sie Einkaufszettel

Neben dem Schreiben eines Einkaufszettels ist es natürlich auch wichtig, diesen einzuhalten. Wer sich notiert, was beim nächsten Einkauf im Wagen landen soll, läuft nicht nur keine Gefahr mehr, etwas zu vergessen, sondern spart auf diese Weise auch hinzukommend Zeit und vermeidet den Kauf unnötiger Kleinigkeiten. Achtung: Gehen Sie nicht hungrig einkaufen. Ein kleiner Snack vor dem Supermarktbesuch vermeidet häufig den Impulskauf von Süßigkeiten und Knabberkram.

Vermeiden Sie Impulsläufe

Schlafen Sie doch noch mal drüber, bevor Sie einen Kauf tätigen. Fragen Sie sich stets: Brauche ich das wirklich oder ist es nur ein Nice-to-have für den Moment?

Wer­bung

Protokollieren Sie sowohl Einkünfte als auch Ausgaben

Notieren Sie Ihre Einkünfte und Ausgaben in einem Haushaltsbuch, um sich diese bewusst vor Augen zu führen.

Informieren Sie sich über Investitionsmöglichkeiten

Nutzen Sie Informationsquellen wie das Internet, Podcasts, Bücher und Berater, um sich einen Überblick über Anlagemöglichkeiten zu verschaffen und so alternative Geldquellen zu generieren - doch Vorsicht: Investieren Sie nur in Dinge, die sie selbst verstehen und durchblicken können.

Bilden Sie Rücklagen bereits zu Beginn eines jeden Monats

Legen Sie bereits am Anfang des Monats einen gewissen Betrag Ihrer Einkünfte beiseite. Hierdurch bilden Sie schon früh ein finanzielles Polster und fügen eine feste Summe Ihren Ersparnissen hinzu. Haushalten Sie weiterhin mit dem übriggebliebenen Geld.

Wer­bung

Schließen Sie Versicherungen ab

Informieren Sie sich über Möglichkeiten der Absicherung, wie beispielsweise Berufsunfähigkeits- oder Rentenversicherungen und treffen Sie so Vorkehrungen für den Ernstfall bzw. die Zukunft.

Sprechen Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin über die Zukunft

Auch wenn es unromantisch klingt: Besprechen Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin wie Ihre finanzielle Zukunft aussehen soll. Eheverträge, Versicherungen und Rücklagen verhelfen Ihnen auch im Alter zur finanziellen Sicherheit.

Achten Sie auf lückenlose Jobwechsel

Im Falle von geplanten Jobwechseln sollten ihre Finanzen nicht unter längeren Leerlaufphasen leiden. Versuchen Sie daher darauf zu achten, die nächste Stelle möglichst nahtlos an die vorherige anzuknüpfen, um ihre finanzielle Sicherheit nicht durch das Aufbrauchen wertvoller Finanzpolster zu gefährden.

Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit Ihrer Altersvorsorge

Auch wenn es sich dabei für Sie noch um Zukunftsmusik handeln sollte: Informieren Sie sich über Absicherungen für die Zeit nach dem Renteneintritt, um auch im hohen Alter finanzielle Sicherheit genießen zu können.

Verschulden Sie sich nicht

Das neuste Handy oder der teure Riesenfernseher? Für manche handelt es sich hier um sehr wichtige Konsumgüter, für deren Besitz sie sogar bereit sind, sich in Schulden zu stürzen oder an Ratenzahlungen zu binden. Zum Wohle Ihrer finanziellen Sicherheit sollte Sie sich jedoch der wirklich wichtigen Dinge im Leben bewusst werden und Ihre Wünsche bzw. Ihr Konsumverhalten hinterfragen.

Tipps sinnvoll anwenden

Nicht jeder Rat passt automatisch zu Ihrer individuellen Situation - bewerten Sie also stets: Hilft mir dieser Tipp weiter, wenn es um das Erreichen meiner finanziellen Sicherheit geht?

Schaffen Sie Prioritäten

Sie haben sich ein Ziel gesetzt, das Sie erreichen wollen? Dann halten Sie daran fest! Lassen Sie sich nicht von Stimmen aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis aus der Ruhe bringen und gehen Sie Ihren eigenen Weg.

Verabschieden Sie sich von Lastern

Die morgendliche Zigarette gehört schon zur Routine? Überdenken Sie Ihre Angewohnheiten Ihrer Gesundheit und finanziellen Situation zuliebe und lassen Sie Ihr Geld nicht einfach in Rauch aufgehen.

Inna Warkus / Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Devin_Pavel / Shutterstock.com, Andrey_Popov / Shutterstock.com