Finanzielle Absicherung

Rentenanspruch bei Scheidung: Wenn der Versorgungsausgleich in Kraft tritt

19.11.24 19:24 Uhr

Wenn die Ehe endet: Der Einfluss des Versorgungsausgleichs auf den Rentenanspruch | finanzen.net

Wenn Ehepaare auseinandergehen, müssen die gemeinsam erarbeiteten Werte und Versorgungsanrechte gerecht untereinander aufgeteilt werden. Hierzu zählen auch Rentenansprüche. Sie gelten als gemeinsame Lebensleistung.

Versorgungausgleich sorgt für finanzielle Absicherung beider Parteien

Maßgeblich für die Höhe der gesetzlichen Rente sind die Rentenpunkte. Diese hängen von der Höhe des Einkommens und den Beitragsjahren ab, erklärt die Deutsche Rentenversicherung. Je mehr Rentenpunkte man pro Jahr sammelt, desto höher fällt später die Rente aus.

Wer­bung

Bei einer Scheidung tritt der sogenannte Versorgungsausgleich in Kraft. Dabei werden die Rentenpunkte geteilt, sodass beide Parteien im Ruhestand finanziell abgesichert sind und eine Rente erhalten. Laut der Deutschen Rentenversicherung gelten diese Regelungen zum Versorgungsausgleich auch für eingetragene Lebenspartnerschaften, die seit dem 1. Januar 2005 begründet wurden. Doch wie genau funktioniert die Berechnung?

Schluss mit dem Finanzchaos: Finanzguru bringt Ordnung in Ihre Geldangelegenheiten! Über 500.000 Nutzer vertrauen bereits auf die smarte Finanz-App. Erkenne Einsparpotenziale, optimiere Verträge und behalte Ausgaben im Blick - alles in Echtzeit! Jetzt hier kostenlos installieren!*

Rentenpunkte werden gleichmäßig aufgeteilt

Beim Versorgungsausgleich werden die Renten- und Versorgungsansprüche aus der Ehezeit zwischen beiden Partnern gleichmäßig aufgeteilt: Jeder bekommt die Hälfte des anderen. Darunter fallen beispielsweise Anwartschaften aus gesetzlicher Rentenversicherung, einem Beamtenverhältnis, Betriebsrenten, Riester-Renten oder privaten Versicherungsverträgen, so die Deutsche Rentenversicherung. Dieser Ausgleich soll vor allem in Partnerschaften, in denen ein Partner während der Ehe nicht oder in Teilzeit gearbeitet hat, um die Kinder zu erziehen, dazu beitragen, dass diesem keine Nachteile für die Rente entstehen.

Wer­bung

Die Rentenpunkte werden bereits während des Scheidungsprozesses übertragen. Dabei wird die sogenannte interne Teilung angewendet: Dabei geben beide Eheleute die Hälfte ihrer in der Ehezeit erworbenen Ansprüche an den anderen ab, erklärt t-online in einem Beitrag.

Berechnung des Ehezeitanteils

Geht beim Rentenversicherungsträger ein Auskunftsersuchen des Familiengerichts ein, ermittelt der Rentenversicherungsträger zunächst die Anzahl der Entgeltpunkte, die jeweils während der Ehezeit erworben wurden. Dazu wird im ersten Schritt eine fiktive Altersrente berechnet, die am Folgetag des Endes der Ehezeit beginnen würde. Im zweiten Schritt werden die Entgeltpunkte, die aus den vorehelichen Zeiten stammen, heraus gerechnet. Das Ergebnis ist der für den Versorgungsausgleich relevante Ehezeitanteil, der nur die auf die Ehezeit entfallenden Entgeltpunkte berücksichtigt.

Entdecken Sie die Amazon Visa Kreditkarte! Genießen Sie keine Jahresgebühren und bis zu 2 % Cashback auf Amazon-Einkäufe. Neukunden erhalten eine Startgutschrift von 10 €. Jetzt kostenlos beantragen!*

Wer­bung

Ausgleichszahlung statt Versorgungsausgleich

Eine zweite Möglichkeit, wie sich ein geschiedenes Paar die gemeinsamen Rentenansprüche teilen kann, ist die Ausgleichzahlung. Dabei zahlt der eine Partner eine einmalige Summe an die andere Partei. Durch diese Ausgleichszahlung wird ein Versorgungsausgleich - und die Aufteilung der Rente - vermieden. Allerdings ist die Ausgleichzahlung nicht steuerfrei. Der Partner, der die Zahlung erhält, muss diese als "sonstige Einkünfte" in der Steuererklärung eintragen. Dafür darf der Partner, der die Ausgleichssumme zahlt, diese als Sonderausgabe von der Steuer absetzen. Wer sich scheiden lässt und die Rentenansprüche mittels Ausgleichszahlung teilt, sollte in der Vereinbarung über die Ausgleichszahlung auch die steuerliche Behandlung schriftlich regeln, rät die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.

Redaktion finanzen.net

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Bildquellen: 1eyeshut / Shutterstock.com, Daniela Staerk / Shutterstock.com