E-Auto Reichweite im Test

Tesla-Reichweite geringer als angegeben? Unabhängiger Test wirft Fragen auf

13.04.21 21:39 Uhr

Tesla-Reichweite geringer als angegeben? Unabhängiger Test wirft Fragen auf | finanzen.net

Die Reichweite der Tesla-Modelle liegt wohl unter den Angaben des amerikanischen Autobauers, wie ein umfangreicher Test der Firma Edmunds nun ergeben hat.

Werte in diesem Artikel

Dass die offiziellen Angaben der Autohersteller bezüglich des Verbrauchs und der Reichweite der eigenen Modelle nicht immer ganz mit der Wahrheit einhergehen, dürfte kein Geheimnis sein. Ein neuer Test hat jetzt ergeben, dass die angegebene Reichweite der Tesla-Modelle teilweise weit hinter den Angaben - und der Konkurrenz - zurückbleibt.

Wer­bung

Zweifel an Tesla-Reichweite nach Test

Die Reichweite von E-Autos wird unter anderem mit Werten des "Neuen Europäischen Fahrzyklus" (NEFZ) oder der "United States Environmental Protection Agency" (EPA) angegeben. Bei einem Test der Firma Edmunds ist nun herausgekommen, dass die getesteten Tesla-Modelle wohl alle unter den Angaben der EPA zurückbleiben. Modelle anderer Hersteller hingegen lagen teilweise weit über den von der EPA ermittelten Werten.

Im genannten Test wurden insgesamt 15 Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. Darunter befanden sich fünf Tesla-Modelle, sowie der AUDI/a> e-tron, Hyundai Ioniq und der Porsche Taycan. Das Ziel der Untersuchung bestand darin, die tatsächliche Reichweite der verschiedenen Modelle im Alltag mit der von der EPA angegebenen Reichweite zu vergleichen.

Wer­bung

Die Werte der EPA werden aus praxisnahen Laborbedingungen abgeleitet. Hierfür wird sowohl unter simulierten "Stadt-" als auch "Autobahn"-Bedingungen gefahren und gemessen. Zusätzlich werden die unterschiedlichen Wetterbedingungen in Verbindung mit Klimaanlage und Heizung ausgewertet. Gefahren wird mit einer maximalen Geschwindigkeit von 129 Kilometern pro Stunde.

Vor allem das Model 3 von Tesla schnitt beim Test von Edmunds schlecht ab. Statt der angegebenen 499 Kilometern schaffte das Auto nur 412 Kilometer oder in Meilen gerechnet nur 256 statt der eigentlich angegebenen 310 Meilen.

Wer­bung

Der beste Wert der fünf getesteten Tesla-Modelle gelang dem Model S Performance. Es erreichte immerhin 512 der angegebenen 525 Kilometern bzw. 318 der angegebenen 326 Meilen.

Porsche übertrifft EPA-Werte deutlich

Während alle Modelle des amerikanischen Autobauers Tesla hinter den Angaben zurückbleiben, übertrifft Porsche die EPA-Werte um ganze 60 Prozent. Statt der angegebenen 327 km schaffte der Porsche Taycan 4S im Test der Firma Edmunds 519 Kilometer oder 323 Meilen statt der eigentlich angegebenen 203 Meilen.

Auch die Modelle Mini Cooper SE, der Hyundai Ioniq Electric und der AUDI e-tron lagen über den Angaben der EPA, wenn auch nicht so deutlich wie der Taycan 4S von Porsche.

Zwar schreibt Edmunds auch, dass "viele Faktoren dazu beitragen, wie weit ein Elektrofahrzeug mit einer einzigen Ladung fährt", dennoch muss festgehalten werden, dass alle Tesla-Modelle hinter den Werten der EPA zurückbleiben, während andere diese Werte weit übertreffen konnten.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hyundai Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hyundai Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: betto rodrigues / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen