Identität enthüllt?

Die Satoshi-Frage: Sehen Analysten Jack Dorsey als Bitcoin-Gründer?

02.12.25 03:14 Uhr

Jack Dorsey und Satoshi Nakamoto: Warum Analysten den Block-Chef für den Bitcoin-Gründer halten | finanzen.net

Ist Jack Dorsey mehr als der bekannte Twitter- und Block-Mitgründer? Eine neue Analyse bringt den Tech-Visionär mit dem mysteriösen Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto in Verbindung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

56,01 EUR -0,19 EUR -0,34%

Devisen

73.244,5157 CHF 483,7294 CHF 0,66%

78.459,2028 EUR 413,8597 EUR 0,53%

68.677,8322 GBP 315,1540 GBP 0,46%

14.215.515,9048 JPY 66.818,1077 JPY 0,47%

90.973,4148 USD 427,0610 USD 0,47%

• Twitter- und Block-Erfinder Dorsey soll auch die Kryptowährung Bitcoin erfunden haben
• Hinweise für Dorsey-Nakamoto-Theorie
• Auswirkungen einer Bestätigung der Theorie auf den Kryptomarkt

Jack Dorsey, der am besten für den Kurznachrichtendienst Twitter und das Fintech-Unternehmen Block bekannt ist, steht erneut im Mittelpunkt einer stark diskutierten Theorie. Dorseys angebliche Geheimidentität soll die des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto sein. Nakamotos Person ist nach wie vor ein Rätsel und lässt viel Spielraum für diverse Theorien.

Kann Dorsey Bitcoin erfunden haben?

Die Theorie, dass Dorsey eigentlich Nakamoto sei, wird von einigen Experten untersucht, da es angeblich zahlreiche Hinweise dafür gibt, dass Dorsey alles, was Nakamoto gemacht hat, auch hätte machen können.

Hinweise für Dorsey-Nakamoto-Theorie

Dorsey ist bekanntermaßen ein großer Verfechter von Kryptowährungen. Der Krypto-Analyst Seán Murray hat einige Indizien gefunden, die die Dorsey-Nakamoto-Theorie stützen sollen. Er postete die Indizien am 2. August 2025 auf X (ehemals Twitter):

Als Dorsey Mitte November 2025 gefragt wurde, ob er Satoshi sei, erwiderte dieser lediglich, dass diese Frage keine Rolle spiele, so der Beitrag auf marketwatch.com. Dies veranlasste ein Team des Finanzunternehmens Baird Nachforschungen zu betreiben. Auch sie haben jüngst die Aussagen von Dorsey auf X von August untermauert. Sie haben, genau wie Murray, herausgefunden, dass der erste Post von Satoshi in dem BitcoinTalk Forum an Dorseys Geburtstag erfolgte. Auch die Zufälle bezüglich der Geburtstage der Eltern konnten sie stützen. Sie fanden außerdem Hinweise zu Dorseys Aktivitäten in der Cypherpunk-Szene. Laut Murray stellten Inhalte, zur digitalen Sicherheit und Privatsphäre, die Dorsey damals veröffentlichte, eine unmittelbare Verbindung zu Persönlichkeiten wie Adam Back und Hal Finney her, die später eine zentrale Rolle bei Bitcoin spielen sollten.

Außerdem soll Jack Dorsey, so Murray und Baird, bereits in den 1990er Jahren die Programmiersprache, die später in dem Quellcode des Bitcoins zum Einsatz kam verwendet haben. Ein weiteres Indiz von Baird ist eine alte Bitcoin-Adresse, die eine kurze Sequenz enthält, die "jD2m" lautet. Diese soll Berichten zufolge eine Anspielung auf Dorseys damaligen Wohnort sein, die Mint Playa in San Francisco. Murray hat ein ähnliches Indiz gefunden. Er bezieht sich auf eine Bitcoin-Adresse aus dem Jahr 2009, welche wie folgt lautet: "1JaKriNjceGmggKYQkURmatQv6LXyvUiAB". Das erste Wort dieser Adresse zeigt den Namen Jack in der Schreibweise, wie sich Dorsey zu dieser Zeit geschrieben hat.

Das Indiz, das Satoshi mit einer IP-Adresse in Kalifornien in Verbindung bringt, zu einer Zeit, in der Dorsey dort gelebt hat, konnte das Team von Baird auch erhärten.

Baird weist zudem noch darauf hin, dass Satoshi 1 Million Bitcoins besitzen soll, die er angeblich nicht bewegt hat. Daraus folgert Baird, dass, wenn Dorsey Satoshi wäre, er das Geld nicht brauchen würde, da sich sein Vermögen laut Forbes auf 4,7 Milliarden US-Dollar beliefe. Die 1 Million Bitcoins wären aktuell ungefähr 87 Milliarden US-Dollar wert.

Murray bringt in seinem Post noch den Aspekt der Sprache auf. Satoshi verwendet hin und wieder die britische Schreibweise. Dorsey hat im Jahr 2009 zugegeben, dass er öfters die Spracheinstellungen auf seinem Handy änderte. So könnte es dazu gekommen sein, dass die Einstellungen das Geschriebene automatisch in die britische Schreibweise änderten. Außerdem war Dorseys Firma Block das erste börsennotierte Unternehmen, das Bitcoin verkauft hat, so Murray weiter.

Was passiert, wenn Dorsey wirklich Satoshi Nakamoto ist?

Sollte sich die Dorsey-Nakamoto-Theorie als wahr entpuppen, würde dies laut einem Bericht auf cryptonomist.ch mehrere große Auswirkungen haben. Einerseits würde sich die Bestätigung der Theorie auf den institutionellen Kapitalzufluss und die Art und Weise, wie Bitcoin in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird auswirken. Andererseits würden Bedenken bezüglich der Sicherheit und Autonomie gegenüber großen Tech-Konzernen auftauchen. Somit würden sich echte Beweise stark auf den Krypto-Markt auswirken, so der Bericht auf cryptonomist.ch weiter.

Krypto Broker Vergleich - die besten Broker im Test

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Block (ex Square) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Block (ex Square)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Block (ex Square)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com, Carlos Amarillo / Shutterstock.com

Nachrichten zu Block (ex Square)

Wer­bung

Analysen zu Block (ex Square)

DatumRatingAnalyst
02.05.2019Square BuyNeedham & Company, LLC
27.02.2019Square BuyCanaccord Adams
19.12.2018Square BuyTigress Financial
08.11.2018Square BuyCanaccord Adams
08.11.2018Square BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
02.05.2019Square BuyNeedham & Company, LLC
27.02.2019Square BuyCanaccord Adams
19.12.2018Square BuyTigress Financial
08.11.2018Square BuyCanaccord Adams
08.11.2018Square BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
10.07.2018Square PerformOppenheimer & Co. Inc.
28.02.2018Square NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
04.08.2017Square NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
04.05.2017Square HoldCanaccord Adams
23.02.2017Square HoldCanaccord Adams
DatumRatingAnalyst
27.11.2017Square SellBTIG Research
16.05.2016Square UnderperformWedbush Morgan Securities Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Block (ex Square) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

News Teaser - Vorschau