Top-Länder für deutsche Rentner

Immer mehr deutsche Rentner verbringen ihren Lebensabend jenseits der Landesgrenzen. Der Rentenatlas zeigt, wohin deutsche Renten besonders häufig fließen und welche Länder sich als Ruhesitz etabliert haben.
Österreich
Österreich führt das Ranking der beliebtesten Zielländer für deutsche Rentenzahlungen laut dem jüngsten Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung an. Die Nähe zur alten Heimat, kulturelle Ähnlichkeiten und das gemeinsame Sprachumfeld spielen eine entscheidende Rolle. Zudem gelten die medizinische Versorgung, die Sicherheit im Alltag und die Lebensqualität als sehr gut. Das Land bietet damit vertraute Strukturen und gleichzeitig einen attraktiven Wohnort im Alter. Rund 28.993 Rentenzahlungen flossen an deutsche Rentner in Österreich.
Schweiz
Die Schweiz profitiert von ihrer unmittelbaren Nähe zu Deutschland, der gemeinsamen Sprache in vielen Regionen und einer hohen Lebensqualität. Besonders beliebt sind ländliche Regionen im Alpenraum, aber auch urbane Zentren wie Zürich oder Basel. Zwar sind die Lebenshaltungskosten hoch, doch dafür bietet das Land eine hervorragende medizinische Infrastruktur und ein sicheres, stabiles Umfeld für den Ruhestand. Rund 26.593 Rentenzahlungen flossen an deutsche Rentner in der Schweiz.
Spanien
Spanien hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Ziel für Ruheständler entwickelt. Spanienleben.de berichtet, bevorzugen viele ältere Menschen insbesondere Regionen wie die Balearen oder die Costa del Sol. Ein mildes Klima, erschwingliche Preise für Wohnen und Konsum sowie eine breite Infrastruktur für internationale Zuwanderer tragen zum kontinuierlichen Zuzug bei. Auch die medizinische Versorgung gilt als solide, insbesondere in urbanen Regionen.
USA und Kanada
In die USA flossen im Jahr 2023 über 20.000 Renten aus Deutschland, nach Kanada fast 8.000. Viele Rentner haben dort familiäre Bindungen oder sind in jüngeren Jahren ausgewandert. Trotz hoher Lebenshaltungskosten bieten beide Länder eine hohe Lebensqualität. In den USA ist allerdings der Zugang zum Gesundheitssystem komplex und kostenintensiv, was eine private Zusatzversicherung nahezu unverzichtbar macht. Kanada gilt als etwas günstiger und sozialstaatlich besser abgesichert.
Frankreich
Frankreich zählt mit 18.011 Rentenzahlungen aus Deutschland zu den gefragtesten Ländern für den Ruhestand im Ausland. Das Land punktet mit kultureller Vielfalt, einer hohen Lebensqualität und einem gut ausgebauten Gesundheitssystem. Besonders attraktiv sind Regionen wie das Elsass, die Provence oder die Bretagne. Die Nähe zu Deutschland erleichtert nicht nur Besuche von Angehörigen, sondern auch die Integration im Alltag. Hinzu kommt, dass viele französische Städte eine hohe Lebensqualität bieten, ohne das Preisniveau großer deutscher Ballungsräume zu erreichen. Innerhalb der EU sind Rentenzahlungen unproblematisch möglich, und auch die medizinische Versorgung ist für Auswanderer gut zugänglich. Frankreich bietet damit eine gelungene Balance aus Vertrautem und Neuem.
Niederlande
Mit 10.269 Rentenzahlungen aus Deutschland gehören die Niederlande zu den gefragtesten europäischen Zielländern für Ruheständler. Die geographische Nähe, die kulturelle Vertrautheit und das weltoffene gesellschaftliche Klima machen das Nachbarland besonders attraktiv. Viele Städte und Regionen, etwa Nordbrabant oder Gelderland, bieten eine hohe Lebensqualität bei gut ausgebauter Infrastruktur. Das Gesundheitssystem gilt als leistungsfähig und modern, auch für EU-Auswanderer ist der Zugang gesichert. Hinzu kommt, dass der Alltag durch die häufig gute Deutschkenntnis in grenznahen Regionen erleichtert wird. Trotz vergleichsweise hoher Mieten und Lebenshaltungskosten bleibt die Nachfrage nach Alterswohnsitzen in den Niederlanden konstant hoch.
Italien
Italien rangiert mit 7.797 deutschen Rentenzahlungen auf Platz acht im internationalen Vergleich. Besonders beliebt sind die südlichen Regionen wie Apulien, Kalabrien oder Sizilien, aber auch die Toskana bleibt ein Klassiker. Das mediterrane Klima, die entspannte Lebensweise und die kulinarische Vielfalt machen das Land zu einem attraktiven Ruhesitz. Auch das Preisniveau abseits der Touristenzentren ist vergleichsweise niedrig. Trotz einiger bürokratischer Hürden in Verwaltung und Gesundheitssystem empfinden viele Auswanderer das Leben in Italien als bereichernd und entschleunigend. Dank der EU-Regelungen ist der Bezug der Rente problemlos möglich, wobei sich eine vorherige Auseinandersetzung mit dem lokalen Gesundheitssystem und steuerlichen Rahmenbedingungen empfiehlt.
Großbritannien
Trotz des EU-Austritts bleibt Großbritannien mit 7.561 Rentenzahlungen ein beliebtes Ziel für deutsche Ruheständler. Viele von ihnen haben persönliche oder familiäre Verbindungen ins Vereinigte Königreich, etwa durch frühere Berufstätigkeit oder Partnerschaften. Regionen wie Südengland oder Schottland sind wegen ihrer Naturschönheit und vergleichsweise ruhigen Lebensweise geschätzt. Der Brexit hat den Aufenthalt zwar bürokratisch erschwert, etwa durch neue Visa-Regelungen und geänderte Sozialversicherungsansprüche. Dennoch sind Rentenzahlungen aus Deutschland weiterhin möglich. Eine gründliche Vorbereitung ist jedoch wichtig - insbesondere im Hinblick auf Aufenthaltsrecht, Gesundheitsversorgung und steuerliche Fragen. Wer diese Hürden meistert, findet in Großbritannien eine interessante Mischung aus Tradition, Weltoffenheit und Individualismus.
Australien
Australien liegt auf Platz zehn im Ranking der beliebtesten Länder deutscher Rentner. Wer den weiten Umzug wagt, profitiert von einem hohen Lebensstandard, angenehmem Klima und einer allgemein als sehr lebenswert geltenden Umgebung. Allerdings ist der bürokratische Aufwand für Aufenthaltsgenehmigungen hoch, und auch die medizinische Versorgung ist nicht in allen Regionen flächendeckend gegeben. Auswanderer sollten sich daher gut vorbereiten und über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Monkey Business Images / Shutterstock.com, Darren Baker / Shutterstock.com