Zinssenkungsfantasien

Deshalb gibt der Euro nach Aussagen von US-Notenbankern nach

19.07.19 23:08 Uhr

Deshalb gibt der Euro nach Aussagen von US-Notenbankern nach | finanzen.net

Der Euro hat am Freitag seinen Verlust aus dem europäischen Handel im US-Geschäft weitgehend gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1253 EUR 0,0000 EUR 0,00%

7,9832 CNY 0,0000 CNY 0,00%

0,8507 GBP 0,0005 GBP 0,05%

8,4922 HKD -0,0302 HKD -0,35%

160,8000 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,0961 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1776 EUR 0,0014 EUR 0,12%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,9124 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1217 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs im europäischen Morgenhandel bei 1,1260 Dollar gestanden hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1226 (Donnerstag: 1,1216) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8908 (0,8916) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Aussagen von wichtigen Notenbankern aus den USA sorgten für Aufregung und Kursbewegungen am Devisenmarkt. Am Vortag hatte sich der stellvertretende Notenbankchef Richard Clarida für eine baldige Zinssenkung ausgesprochen. "Es lohnt sich, beim ersten Anzeichen einer wirtschaftlichen Notlage schnell zu handeln, um die Zinsen zu senken", sagte Clarida.

Etwa zeitgleich hatte sich der einflussreiche Chef der Notenbank von New York, John Williams, ganz ähnlich geäußert und damit den Dollar belastet und dem Euro im Gegenzug Auftrieb verliehen. Allerdings sorgten die Williams-Äußerungen für Verwirrung an den Finanzmärkten. In der Nacht zum Freitag relativierte eine Sprecherin der regionalen Notenbank von New York die Aussagen. Sie seien im Rahmen einer "akademischen Rede" gefallen und nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Geldpolitik zu verstehen.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com, Joachim Wendler / Shutterstock.com