Neue Wege

Siemens emittiert erstmals digitale Blockchain-Anleihe

06.03.23 22:43 Uhr

Siemens emittiert erstmals digitale Blockchain-Anleihe | finanzen.net

Der Industriekonzern Siemens beschreitet einen neuen Weg bei der Unternehmensfinanzierung und hat als eines der ersten deutschen Unternehmen eine digitale Anleihe begeben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

214,55 EUR 0,75 EUR 0,35%

Devisen

1.573,7786 CHF -110,7641 CHF -6,58%

1.646,6570 EUR -118,5265 EUR -6,71%

1.376,0417 GBP -98,8817 GBP -6,70%

265.353,9006 JPY -20.145,6674 JPY -7,06%

1.795,2577 USD -110,8748 USD -5,82%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 7,04%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 7,20%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 7,19%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 7,67%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 6,18%

• Siemens platziert elektronisches Wertpapier via offener Blockchain
• Schneller und effizienter
• Kein Börsenhandel möglich

Seit Inkrafttreten des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG) im Juni 2021 ist es möglich, digitale Anleihen auf Blockchain-Basis in Deutschland zu begeben. Nun hat der DAX-Konzern Siemens von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und eine Schuldverschreibung mit einem Volumen von 60 Millionen Euro und einer Laufzeit von einem Jahr ausgegeben.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Laut Informationen von "DerTreasurer" sei das für Siemens ein relativ kleines Volumen. Somit stelle das elektronische Wertpapier, das von der Ratingagentur S&P mit A+ bewertet wurde und damit gleichrangig mit anderen Siemens-Senior-Verbindlichkeiten sei, für den Technologiekonzern eher einen Testballon dar.

Beachtenswert ist hierbei laut "DerTreasurer", dass Siemens auf eine öffentliche Blockchain setzt, wogegen andere derartige Transaktionen bisher meist auf privaten Blockchains exerziert wurden. Dabei könne die Technologie jedoch nicht ihre volle Kraft entfalten, da nur ein begrenzter Investorenkreis angesprochen werde.

Verzicht auf Zentralverwahrer und Market Maker

Die digitale Anleihe wurde in einem dezentralen Register auf der öffentlichen Blockchain Polygon registriert, die auf der Ethereum-Technologie basiert. Unternehmensangaben zufolge hat die Blockchain-basierte Emission zahlreiche Vorteile. Zum einen seien keine papierhafte Globalurkunde und kein zentrales Clearing erforderlich. Zudem sei ein direkter Verkauf an Investoren ohne Zwischenverkauf an Banken möglich.

"Wir sind stolz, als eines der ersten deutschen Unternehmen eine Blockchain-basierte Anleihe erfolgreich begeben zu haben. Damit ist Siemens Vorreiter bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Lösungen für die Kapital- und Wertpapiermärkte", kommentierte Finanzvorstand Ralf P. Thomas die Kapitalmaßnahme. "Mit dem Schritt weg vom Papier hin zu einer Abwicklung des Wertpapiers auf einer öffentlichen Blockchain können wir Transaktionen bedeutend schneller und effizienter als bisherige Anleiheemissionen abwickeln. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung digitaler Wertpapiere in Deutschland gesetzt", ergänzet Peter Rathgeb, Corporate Treasurer der Siemens AG. "Wir werden die weitere Entwicklung aktiv vorantreiben."

Investoren erhalten Token

Gemäß eWpG müssen dezentral eingetragene Wertpapiere aber immer noch eine zentrale Registerstelle haben, die im Fall des Falles haftet. In diesem Fall ist das die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe, die laut "Heise" seit 2022 eine vorläufige Genehmigung zur Kryptowertpapier-Registerführung besitzt.

Die Investoren erhalten ihre Anteile als Token in ihre Wallets. Wie Simon Seiter, Head of Digital Assets bei Hauck Aufhäuser Lampe erklärte, können diese Token auch weiterverkauft werden - jedoch nicht börslich, da dies rechtlich gesehen derzeit noch eine Einlagerung bei einem Zentralverwahrer voraussetze, die bei klassischer Ausgabe von Wertpapieren zum Einsatz kommen.

Zahlung über Bankkonto

Ganz auf Banken verzichtet wird aber nicht, denn die Zahlungsabwicklung erfolgte Konzernangaben zufolge noch auf herkömmlichem Weg über das Bankkonto, was Zeit kostet. Dies hängt damit zusammen, dass noch kein digitaler Euro zur Verfügung stand. Auch die Zinsen werden aus diesem Grund laut Seiter weiterhin klassisch in Euro gezahlt.

"Die Einführung eines digitalen Euro sehen wir als absolut notwendig an, um als EU nicht den Anschluss an den internationalen Wettbewerb zu verlieren", sagte Peter Rathgeb bereits 2021 gegenüber "DerTreasurer".

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alexander Yakimo / Shutterstock.com, Westend61 / Getty Images

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Siemens BuyUBS AG
26.03.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
20.03.2025Siemens BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Siemens BuyUBS AG
26.03.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
20.03.2025Siemens BuyDeutsche Bank AG
19.03.2025Siemens BuyUBS AG
24.02.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
24.03.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
19.03.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.08.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
10.08.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
14.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen