Nach Fälschungsversuchen

Bundesbank will Ende 2018 neue 100- und 200-Euro-Noten liefern

13.07.16 11:57 Uhr

Bundesbank will Ende 2018 neue 100- und 200-Euro-Noten liefern | finanzen.net

Die Deutsche Bundesbank rechnet damit, dass sie Ende 2018 eine Erstausstattung von 100- und 200-Euro-Banknoten der neuen Serie ausliefern kann.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,3143 CNY 0,0007 CNY 0,01%

0,8566 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,8468 HKD 0,0000 HKD 0,00%

163,9100 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1410 USD 0,0000 USD 0,00%

Damit wäre der Umtausch der 2002 in Umlauf gebrachten ersten Euro-Noten mit Ausnahme der 500-Euro-Scheine weitgehend abgeschlossen.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

   "Ende 2018 werden wir die ES-II-Serie komplett in Umlauf gebracht haben", sagte der im Bundesbank-Vorstand für Bargeld zuständige Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung des neuen 50-Euro-Scheins in Frankfurt. Laut Thiele weist die Euro-II-Serie den technischen Stand des Jahres 2010 auf. "Dann wird man weiter schauen müssen, ob und wann es eine Euro-III-Serie geben wird", sagte er.

   Die neue Euro-Serie weist diverse sicht- und fühlbare Sicherheitsmerkmale auf, die die alten Scheine nicht haben. Der 20-Euro-Schein ist der im Euroraum am häufigsten gefälschte Geldschein. In Deutschland ist es der 50er.

   Nach Aussage der Bundesbank hat es bereits Versuche gegeben, die im November 2015 ausgegebenen 20-Euro-Scheine zu fälschen. Ein in Frankfurt gezeigtes Exemplar verfügte auch über einen fluoreszierenden Streifen an der Seite, der jedoch bei genauerer Betrachtung nicht das offizielle Motiv der Europa zeigte. Auch fehlte der Ziffer 50 das Merkmal des Farbwechsels von Grün nach Blau und eine fühlbare Riffelung.

   Nach Angaben Thieles wird die Bundesbank den neuen 50-Euro-Schein am 4. April 2017 an die Kreditinstitute und Bargeldbearbeiter ausliefern. Bei der Erstausstattung handelt es sich um 5,4 Milliarden Stück mit einem Gewicht von 5400 Tonnen. "Wir kommen auch mit Tieflader", sagte Thiele.

     DJG/hab/apo Dow Jones Newswires

Bildquellen: Meryll / Shutterstock.com