Massiv im Rückwärtsgang

Bitcoin-Kurs fällt deutlich - nur knapp über 60.000 US-Dollar

30.04.24 19:52 Uhr

Bitcoin-Kurs fällt deutlich - nur knapp über 60.000 US-Dollar | finanzen.net

Am Dienstag wurde der Bitcoin nur noch knapp über 60.000 US-Dollar gehandelt und damit mehr als 4.000 Dollar tiefer als in der vergangenen Nacht.

Werte in diesem Artikel
Devisen

99.129,2577 EUR 322,3132 EUR 0,33%

82.826,2705 GBP 269,3049 GBP 0,33%

0,0003 CHF -0,0000 CHF -3,48%

0,0003 EUR -0,0000 EUR -3,47%

0,0002 GBP -0,0000 GBP -3,47%

0,0454 JPY -0,0016 JPY -3,47%

0,0003 USD -0,0000 USD -3,47%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,32%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,30%

Zuletzt ging es bis auf 60.063,24 US-Dollar nach unten. Der Kurs stand so niedrig wie seit dem 19. April nicht mehr.

Seit Anfang April hat der Bitcoin etwa 14 Prozent an Wert verloren. Noch stärkere Verluste innerhalb eines Monats hatte es zuletzt 2022 gegeben. Im März hatte die Kryptowährung noch ein Rekordhoch bei knapp 74 000 Dollar erreicht. Experten warnen immer wieder vor den extremen Kursschwankungen beim Bitcoin.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Am Nachmittag sorgten US-Konjunkturdaten für eine allgemein trübe Stimmung an den Finanzmärkten, was auch den Kurs des Bitcoin mit nach unten zog. In den USA sind die Arbeitskosten zu Jahresbeginn stärker gestiegen als erwartet, was den Inflationsdruck erhöht. Zudem zeigte ein unerwartet starker Anstieg der Häuserpreise, dass die Erholung auf dem US-Immobilienmarkt in großen Schritten voranschreitet.

Die Daten deuten auf eine weiter hartnäckige Inflation hin. Die US-Notenbank Fed zeigt sich derzeit vorsichtig. Eigentlich waren aufgrund des tendenziell rückläufigen Preisauftriebs für dieses Jahr einige Zinssenkungen erwartet worden, was Kryptowährungen wie den Bitcoin beflügelt hat. Weil die Teuerung aber nur noch langsam zurückgeht, sind die Erwartungen an die Fed deutlich zurückgenommen worden. Bei der Zinsentscheidung an diesem Mittwoch dürften die Währungshüter abermals an ihrer straffen Haltung festhalten.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: 123dartist / Shutterstock.com, Adrian Today / Shutterstock.com